Anwendungen
In der Regel wird es mit Anzeigeinrichtungen, Aufzeichnungseinrichtungen, elektronischen Computern usw. verwendet. Direkte Messung von Flüssigkeiten, Dampf- und Gasmedien sowie der Oberflächentemperatur von Feststoffen im Bereich von 0 bis 1300 °C, in dem Explosionen wie Kohlenwasserstoffe vor Ort vorhanden sind.
Eigenschaften
· Viele explosionssichere Formen, gute explosionssichere Leistung;
· Federtemperaturfühler, gute Vibrationsbeständigkeit;
· großer Messbereich;
· Hohe mechanische Festigkeit und gute Druckbeständigkeit.
Arbeitsprinzip
Explosionssichere Thermoelemente verwenden das Spaltprinzip, um Teile wie die Schaltkasten mit ausreichender Festigkeit zu entwerfen, um alle Teile, die Funken, Bogen und Gefahrtemperaturen erzeugen, in der Schaltkasten-Höhle zu versiegeln, wenn eine Explosion in der Höhle auftritt, kann sie durch den Verbindungsspalt ausgeschaltet und gekühlt werden, so dass die Flamme und die Temperatur nach der Explosion nicht außerhalb der Höhle gelangen können, wodurch die Temperaturmessung durchgeführt wird.
Haupttechniken
Produktdurchführungsstandards
IEC584
IEC1515
GB/T16839-1997
GB3836-2000
JB/T5518-91
Temperaturbereich und Toleranz
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Zulassungsstufe
|
Ⅰ
|
Ⅱ
|
Zulässiger Wert
|
Temperaturbereich ℃
|
Zulässiger Wert
|
Temperaturbereich ℃
|
WRN
|
K
|
±1.5℃
|
-40~+375
|
±2.5℃
|
-40~+333
|
±0.004│t│
|
375~1000
|
±0.0075│t│
|
333~1200
|
WRM
|
N
|
±1.5℃
|
-40~+375
|
±2.5℃
|
-40~+333
|
±0.004│t│
|
375~1000
|
±0.0075│t│
|
333~1200
|
WRE
|
E
|
±1.5℃
|
-40~+375
|
±2.5℃
|
-40~+333
|
±0.004│t│
|
375~800
|
±0.0075│t│
|
333~900
|
WRF
|
J
|
±1.5℃
|
-40~+375
|
±2.5℃
|
-40~+333
|
±0.004│t│
|
375~750
|
±0.0075│t│
|
333~750
|
WRC
|
T
|
±1.5℃
|
-40~+125
|
±1℃
|
-40~+133
|
±0.004│t│
|
125~350
|
±0.0075│t│
|
133~350
|
Hinweis: t ist die gemessene Temperatur des gemessenen Paares.
Isolationswiderstand
Die Umfeldtemperatur beträgt 15 ~ 35 ° C, die relative Temperatur ist nicht größer als 80%, und die Versuchsspannung beträgt 500 ± 50 V (Gleichstrom) zwischen der Elektrode und dem Isolierwiderstand ≥ 100 MΩ · m.
Forensische Liste
Explosionsschutz
|
Explosionssichere Zertifizierungsnummer
|
Zertifizierungsstelle
|
dⅡBT4
|
GYB02544
|
NEPSI
|
dⅡBT5
|
GYB02562
|
NEPSI
|
dⅡCT4
|
GYB02621
|
NEPSI
|
dⅡCT5
|
GYB02632
|
NEPSI
|
iaⅡCT5
|
GYB02653
|
NEPSI
|
Hinweis: NEPSI-Zertifizierungsabteilung********************************************************************************************************************************
Kategorien elektrischer Geräte
Elektrische Ausrüstung unter Kohlebergwerken
II. Elektrogeräte für die Fabrik
Explosionsschutz
Die explosionssichere Thermoelektronenklasse ist in drei Stufen A, B und C unterteilt, je nach ihrer Verwendung in explosiven Gasgemischen****.
Kategorien
|
Ebene
|
*** Testsicherheitsspalt (MESG) mm
|
Ⅱ
|
A
|
0.9≤MESG
|
B
|
0.5<><>< div=''>
|
C
|
MESG≤0.5
|
Temperaturgruppe
Die Temperaturgruppe des explosionssicheren Heißkoppels ist in T1-T6 aufgeteilt, je nach der hohen Oberflächentemperatur, die der Expositionsbereich zulässt.
Temperaturgruppe
|
Zulässige * hohe Oberflächentemperatur ℃
|
T1
|
450
|
T2
|
300
|
T3
|
200
|
T4
|
135
|
T5
|
100
|
T6
|
85
|
Explosionssicherheitsstufe
EXdⅡ□T□
ExiaⅡ□T□
Schutzstufe:IP65
Modelle und Spezifikationen
Auswahl Hinweis:Modell; Teilungsnummer; Explosionssicherheitsklasse; Genauigkeitsklasse; Installation in fester Form; Schutzrohrmaterial; Länge oder Einfügtiefe
· Festgewindethermocouple
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Schutzrohrmaterial
|
Spezifikationen
|
d
|
L×1
|
WRM-240
WRM 2-240
|
N
|
0~800
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
φ16
|
300×150
350×200
400×250
450×300
500×350
550×400
650×500
900×700
1150×1000
1650×1500
2150×2000
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRM-240A
WRM 2-240A
|
0~800
|
<24S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-240
WRN 2-240
|
K
|
0~800
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-240A
WRN 2-240A
|
0~800
|
<24S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRE-240
WRE 2-240
|
E
|
0~700
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRE-240A
WRE 2-240A
|
<24S
|
WRC-240
WRC 2-240
|
T
|
0~350
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRC-240A
WRC 2-240A
|
<24S
|
WRF-240
WRF 2-240
|
J
|
0~600
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRF-240A
WRF 2-240A
|
<24S
|
· Kein festes Thermoelement
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Schutzrohrmaterial
|
Spezifikationen
|
d
|
L
|
WRM-140
WRM 2-140
|
N
|
0~800
|
1Cr18Ni9Ti
|
φ16
|
150
200
250
300
350
400
500
750
1000
1500
2000
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRM-140A
WRM 2-140A
|
0~800
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-140
WRN 2-140
|
K
|
0~800
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-140A
WRN 2-140A
|
0~800
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRE-140
WRE 2-140
|
E
|
0~700
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRE-140A
WRE 2-140A
|
WRC-140
WRC 2-140
|
T
|
0~350
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRC-140A
WRC 2-140A
|
WRF-140
WRF 2-140
|
J
|
0~600
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRF-140A
WRF 2-140A
|
· Festflanschthermocouple
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Schutzrohrmaterial
|
Spezifikationen
|
d
|
L×1
|
WRM-440
WRM 2-440
|
N
|
0~800
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
φ16
|
300×150
350×200
400×250
450×300
500×350
550×400
650×500
900×700
1150×1000
1650×1500
2150×2000
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRM-440A
WRM 2-440A
|
0~800
|
<24S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-440
WRN 2-440
|
K
|
0~800
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRN-440A
WRN 2-440A
|
0~800
|
<24S
|
1Cr18Ni9Ti
|
0~1000
|
0Cr25Ni20
|
WRE-440
WRE 2-440
|
E
|
0~700
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRE-440A
WRE 2-440A
|
<24S
|
WRC-440
WRC 2-440
|
T
|
0~350
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRC-440A
WRC 2-440A
|
<24S
|
WRF-440
WRF 2-440
|
J
|
0~600
|
<90S
|
1Cr18Ni9Ti
|
WRF-440A
WRF 2-440A
|
<24S
|
· Lebendes Netzwerkverbindungsthermocouple
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Spezifikationen
|
d
|
L×1
|
WRM-54
WRM 2-54
|
N
|
0~1000
|
<90S
|
φ16
|
300×150
350×200
400×250
450×300
500×350
550×400
650×500
900×700
1150×1000
1650×1500
2150×2000
|
0~800
|
WRM-54A
WRM 2-54A
|
0~1000
|
<24S
|
0~800
|
WRN-54
WRN 2-54
|
K
|
0~1000
|
<90S
|
0~800
|
WRN-54A
WRN 2-54A
|
0~1000
|
<24S
|
0~800
|
WRE-54
WRE 2-54
|
E
|
0~600
|
<90S
|
WRE-54A
WRE 2-54A
|
<24S
|
WRC-54
WRC 2-54
|
T
|
0~350
|
<90S
|
WRC-54A
WRC 2-54A
|
<24S
|
WRF-54
WRF 2-54
|
J
|
0~600
|
<90S
|
WRF-54A
WRF 2-54A
|
<24S
|
· Rechtgerechte Rohrverbindung
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Spezifikationen
|
d
|
L
|
WRM-74
WRM 2-74
|
N
|
0~1000
|
M20×1.5
|
φ3
φ4
φ5
φ6
φ8
|
250
275
300
350
400
450
550
650
750
900
1150
|
0~800
|
WRM-74A
WRM 2-74A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRN-74
WRN 2-74
|
K
|
0~1000
|
M20×1.5
|
0~800
|
WRN-74A
WRN 2-74A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRE-74
WRE 2-74
|
E
|
0~600
|
M20×1.5
|
WRE-74A
WRE 2-74A
|
NPT1/2
|
WRC-74
WRC 2-74
|
T
|
0~350
|
M20×1.5
|
WRC-74A
WRC 2-74A
|
NPT1/2
|
WRF-74
WRF 2-74
|
J
|
0~600
|
M20×1.5
|
WRF-74A
WRF 2-74A
|
NPT1/2
|
· Festschraubenverbindungsthermocouple
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Spezifikationen
|
d
|
L
|
WRM-84
WRM 2-84
|
N
|
0~1000
|
M20×1.5
|
φ3
φ4
φ5
φ6
φ8
|
250
275
300
350
400
450
550
650
750
900
1150
|
0~800
|
WRM-84A
WRM 2-84A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRN-84
WRN 2-84
|
K
|
0~1000
|
M20×1.5
|
0~800
|
WRN-84A
WRN 2-84A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRE-84
WRE 2-84
|
E
|
0~600
|
M20×1.5
|
WRE-84A
WRE 2-84A
|
NPT1/2
|
WRC-84
WRC 2-84
|
T
|
0~350
|
M20×1.5
|
WRC-84A
WRC 2-84A
|
NPT1/2
|
WRF-84
WRF 2-84
|
J
|
0~500
|
M20×1.5
|
WRF-84A
WRF 2-84A
|
NPT1/2
|
· Thermoelektronen mit aktivem Gewindeanschluss
Modellnummer
|
Teilungsnummer
|
Temperaturbereich ℃
|
Wärmereaktionszeit
|
Spezifikationen
|
d
|
L
|
WRM-94
WRM 2-94
|
N
|
0~1000
|
M20×1.5
|
φ3
φ4
φ5
φ6
φ8
|
250
275
300
350
400
450
550
650
750
900
1150
|
0~800
|
WRM-94A
WRM 2-94A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRN-94
WRN 2-94
|
K
|
0~1000
|
M20×1.5
|
0~800
|
WRN-94A
WRN 2-94A
|
0~1000
|
NPT1/2
|
0~800
|
WRE-94
WRE 2-94
|
E
|
0~600
|
M20×1.5
|
WRE-94A
WRE 2-94A
|
NPT1/2
|
WRC-94
WRC 2-94
|
T
|
0~350
|
M20×1.5
|
WRC-94A
WRC 2-94A
|
NPT1/2
|
WRF-94
WRF 2-94
|
J
|
0~500
|
M20×1.5
|
WRF-94A
WRF 2-94A
|
NPT1/2
|
|