VIP Mitglied
Hardware Stanzteile Ultraschallreiniger
Detaillierte Beschreibung des Ultraschallreinigungsprinzips Kleine, mit bloßem Auge nicht sichtbare Vakuumbeblasen (VacuumBubbles) in der Flüssigkeit
Produktdetails
Detaillierte Beschreibung
Ultraschallreinigungsprinzip
In der Flüssigkeit befinden sich kleine, mit bloßem Auge nicht sichtbare Vakuumblasen (Vacuum Bubbles). Wenn eine Flüssigkeit einer hochfrequenten Ultraschallvibration ausgesetzt wird, entsteht ein negativer Druck auf die Flüssigkeit*.
Die Wachstumsphase der Vakuumbeblase: Wenn die Vakuumbeblase unter negativem Druck ist, wird eine "Reizkraft" erzeugt, die sich ständig erweitert.
Kompressions- und Explosionsphase: Nach dem Eintritt in den positiven Druckprozess wird die Vakuumbeblase auf die Grenze komprimiert und explodiert und erzeugt eine Stoßwelle (Tausende von atmosphärischem Druck), die einen Wirbelstrom erzeugt, nachdem sie die Oberfläche des Werkstücks treffen, wie unzählige kleine Bürsten, die das gesamte Gebiet des Bürstens wäschen. Dies ist der Prozess, den wir oft als Kavitation bezeichnen.
Hinweis: "Negativer Druck" Nicht-Vakuum-Konzept, für den positiven Druck in der entgegengesetzten Richtung, bezieht sich auf die "Reizkraft", die in der Flüssigkeit erzeugt wird, die die Bildung von Vakuumbeblasen fördert.
In der Flüssigkeit befinden sich kleine, mit bloßem Auge nicht sichtbare Vakuumblasen (Vacuum Bubbles). Wenn eine Flüssigkeit einer hochfrequenten Ultraschallvibration ausgesetzt wird, entsteht ein negativer Druck auf die Flüssigkeit*.
Die Wachstumsphase der Vakuumbeblase: Wenn die Vakuumbeblase unter negativem Druck ist, wird eine "Reizkraft" erzeugt, die sich ständig erweitert.
Kompressions- und Explosionsphase: Nach dem Eintritt in den positiven Druckprozess wird die Vakuumbeblase auf die Grenze komprimiert und explodiert und erzeugt eine Stoßwelle (Tausende von atmosphärischem Druck), die einen Wirbelstrom erzeugt, nachdem sie die Oberfläche des Werkstücks treffen, wie unzählige kleine Bürsten, die das gesamte Gebiet des Bürstens wäschen. Dies ist der Prozess, den wir oft als Kavitation bezeichnen.
Hinweis: "Negativer Druck" Nicht-Vakuum-Konzept, für den positiven Druck in der entgegengesetzten Richtung, bezieht sich auf die "Reizkraft", die in der Flüssigkeit erzeugt wird, die die Bildung von Vakuumbeblasen fördert.
Online-Anfrage