Besonderheiten
-
Dünnung
Die Ausgangswelle verwendet dünne Kreuzrollenlager, um das Produkt zu dünnen und die Anforderungen der entsprechenden Konstruktionslösungen zu erfüllen.
-
Null Rücklücke
Der Teil der Verzögerungsstruktur ersetzt herkömmliche Getriebe durch Stahlkugeln. Durch Vordruck wird der regelmäßige Rollenkontakt aufrechterhalten, um Rücklücke zu beseitigen und eine hohe Präzision zu erreichen.
-
Kompakt und unkompliziert
Die Bremsungskonstruktion sowie das Ein-/Ausgangslager sind im Gehäuse eingebaut und lassen sich einfach installieren.
-
Breite Anpassung
Die Eingangs- und Ausgangswelle ist in verschiedenen Formen erhältlich und kann mit verschiedenen Motormodellen ohne Einschränkung der Installationsrichtung umgehend nach dem Kauf installiert werden.
-
Wartungsfrei
Innerlich versiegelt mit Schmierfett, ohne Wartung oder Ölzufuhr während der Nennlebensdauer.
-
Hohe Effizienz
Durch den Rollenkontakt der Stahlkugel und die mehrfache Einbindung wird ein leichter und effizienter Antrieb erreicht, um die Motorleistung voll auszuschöpfen.
- Modellanzeige
- Spezifikationsblatt
Modellanzeige
Dünnkugelreduktor
- JFR
- 1
- 60
- 2
- S
- 3
- C
- 4
- A
- 08
- 7
- 1. Produktname
- JFR Serie
- 2. Codenamen
- 60, 90, 120.
- 3. Ausgabeform
-
S: Achsenausgang
U: französischer Export
- 4. Eingangs-Fixierungsmethode
- C: Spannen
- 5. Verringerungsverhältnis
- 10,5, 15, 20, 30, 40 (nur Modelle 90 und 120)
- 6. Motoreinbauzeichen
-
Bitte lesen Sie die Diagramme in der Probe & Motor · Getriebe entsprechende Tabelle
- 7. Eingangsöffnung
-
Bitte lesen Sie die Dimensionsdiagramme in der Spezifikation oder in der Probe
- 8. Optionale Ausgangsachse (nur für S: Ausgangsachse)
-
A: Normen
B: Schlüsselschlitz
C: Vorderseite Gewindebohrung
D: Schlüsselschlitz + Stirngewindebohrung
Spezifikationsblatt
Modellnummer |
---|
JFR60 | JFR90 | JFR120 |
---|
Verringerungsverhältnis | ||
---|---|---|
Drehrichtung | ||
Zulasses Nennmoment | N・m | |
Beschleunigungsspitzenmoment | N・m | |
Maximales Drehmoment im Moment | N・m | |
Durchschnittliche Eingangsdrehzahl erlaubt | rpm | |
Höchste Eingangsdrehzahl | rpm | |
Empfohlene Motorkapazität | W | |
Inertität in die Eingangsachse umwandeln | Ausgangsachse U | ×10-4kg・m2 |
Ausgangsachse Typ S | ||
Eingabeoffnung der Achse | mm | |
Gestaltung (U-Typ S) | ||
CAD Daten | ||
Muster herunterladen | ||
Hinweise |
10.5 | 15 | 20 | 30 | 10.5 | 15 | 20 | 30 | 40 | 10.5 | 15 | 20 | 30 | 40 |
Umgekehrte Richtung | Umgekehrte Richtung | Umgekehrte Richtung | |||||||||||
8.5 | 9.4 | 10.4 | 10.5 | 25.9 | 28.5 | 30.8 | 30.5 | 29 | 63.4 | 70 | 81.4 | 77.5 | 72.3 |
25.5 | 27.9 | 31.2 | 29.6 | 77.7 | 81 | 81.7 | 91.5 | 87 | 190.2 | 210 | 244.2 | 232.5 | 198.5 |
50 | 180 | 450 | |||||||||||
3000 | 3000 | 3000 | |||||||||||
4500 | 4500 | 4500 | |||||||||||
200 | 400 | 750 | |||||||||||
0.152 | 0.153 | 0.154 | 0.155 | 0.655 | 0.659 | 0.667 | 0.672 | 0.677 | 2.660 | 2.660 | 2.690 | 2.710 | 2.740 |
0.154 | 0.15 | 0.155 | 0.155 | 0.664 | 0.664 | 0.669 | 0.673 | 0.677 | 2.720 | 2.69 | 2.700 | 2.720 | 2.750 |
14 | 19 | 24 | |||||||||||
11 | 16 | 22 | |||||||||||
8 | 14 | 19 | |||||||||||
– | 11 | 16 | |||||||||||
– | 10 | 14 | |||||||||||
– | 8 | – | |||||||||||
Typ S | Typ U | Typ S | Typ U | Typ S | Typ U | ||||||||
PDF
|
PDF
|
PDF
|
PDF
|
PDF
|
PDF
|
||||||||
CAD
|
|||||||||||||
PDF
|
|||||||||||||
PDF
|
※ Bei speziellen Größen und Modellanforderungen kontaktieren Sie uns bitte