Einführung in ein digitales Fluoreszenz-Osziloskop:
● Multifunktionales Debugging-Tool für Mixed Signal Design
Ausgezeichnete Verarbeitungsleistung für schnelle Problemlösung - Die DPO-Serie 3000 bietet Ihnen die Leistung, die Sie benötigen, um die anspruchsvollsten Signale anzuzeigen. Mit einer Bandbreite von 100 MHz bis 500 MHz bieten alle Modelle von Digitalfluoreszenz-Oszilloskopen auf allen Kanälen eine mindestens fünffache Überabtastrate und sind standardmäßig mit sin(x)/x-Insertionen ausgestattet, sodass Sie sich sicher sein können, die schnellsten vorübergehenden Ereignisse genau zu erfassen und anzuzeigen. Mit einer Standardaufzeichnungslänge von 5M auf allen Kanälen erfasst das Digital Fluorescence Oscillator lange Signalaktivitätsfenster und gewährleistet gleichzeitig eine feine Zeitauflösung. Die Wellenformerfassungsrate von 50.000 wfm/s maximiert die Wahrscheinlichkeit der Erfassung schwieriger Fehler und anderer incidentaler Ereignisse.
Technische Indikatoren für Digitalfluoreszenz-Oszilloskope:
Hauptleistungsindikatoren der digitalen Fluoreszenz-Oszilloskope
Bandbreitenmodelle von 500, 300 und 100 MHz
2- und 4-Kanäle-Modelle
Abtastrate von bis zu 2,5 GS/s auf allen Kanälen
Aufzeichnungslänge von 5 M Punkten auf allen Kanälen
Maximale Wellenformerfassungsgeschwindigkeit von 50.000 wfm/s
• Komplettes Set von Advanced Triggern
Serielle Busauslösung und Decodierung
I2C, SPI, CAN, LIN, RS232/422/485/UART serielle Trigger-, Dekodierungs- und Analyseoptionen
Einfache Funktionen
● Wave Inspector? Die Steuerung bietet eine beispiellose Effizienz bei der Wellenformanalyse
9-Zoll (229 mm) WVGA-Farbbildschirm
USB 2.0-Schnittstelle auf der Vorderseite für schnelle und einfache Datenspeicherung
USB 2.0-Geräteanschluss für die direkte Steuerung des Osziloskops über den PC mit USB TMC
• Integrierter Ethernet-Port
● Plug-and-Play-Verbindungs- und Analysesoftwarelösungen
● e*Scope? Fernanzeige und -steuerung
● TekVPI? Sondenschnittstelle unterstützt aktive Sonden, Differenzsonden und Stromsonden für automatische Messung und Bestimmung von Einheiten
• Kleine Größe und leichtes Gewicht
Nur 137 mm tief und nur 4 kg schwer
Anwendungsbereich der digitalen Fluoreszenz-Oszilloskope:
Embedded Design und Inbetriebnahme, Übergangsprüfung, Leistungsmessung, Videodesign und Inbetriebnahme, Spektrumanalyse, Design und Inbetriebnahme von Automobilelektronik, Fertigungsprüfung und Qualitätskontrolle, Elektromechanische Konstruktion und Analyse, Biomedizinische Produktentwicklung, Industriesteuerung
1 Skalieren/Scrollen – Frontpanel-Steuerung für Skalieren und Scrollen. Der interne Knopf steuert den Skalierungskoeffizienten, während die Außenringeinstellung die Skalierbox in Wellenform bewegt. Die Suche nach Wellenformen ist so einfach wie nie zuvor.
2 Kennzeichnung – Möchten Sie Wellenformen kennzeichnen, für spätere Referenzen oder schnell zwischen interessanten Ereignissen navigieren? Drücken Sie einfach die Schaltfläche Set Mark und setzen Sie "Bookmarks" auf die Wellenform. Verwenden Sie die → und → Schaltflächen, um durch Benutzer-Tags zu navigieren und nach generierten Tags zu suchen.
3 Suche - Müde von der endlosen Drehung der horizontalen Positionknopfe auf dem aktuellen Oszilloskop, um das Ereignis zu finden, das Sie suchen? Mit der leistungsstarken Suchfunktion des DPO3000 können Sie alle Ereignisse finden und markieren, die auftreten, entsprechend den vom Benutzer angegebenen Kriterien. Zu den Suchtypen gehören Grenzen, Pulsbreiten, kurze Impulse, Logik, Aufstellungs- und Haltezeiten, Aufstiegs- und Abfallzeiten sowie I2C-, SPI-, CAN-, LIN- und RS-232/422/485/UART-Paketkomponenten.
4 Serieller Bus – Triggert Paketniveau-Inhalte, sieht die als Bus erfassten Daten an und dekodiert alle Pakete in Hexadezimal oder Binär, sucht nach erfassten Daten, findet bestimmte Paketkomponenten und sieht sogar alle als Tabelle dekodierten Pakete an, was weitgehend dem ähnlich ist, was auf einem Logikanalysator gesehen wird. Unterstützte serielle Standarddaten umfassen I2C-, SPI-, CAN-, LIN- und RS-232/422/485/UART-Paketinhalte
5 Ausgezeichnete Displays – Die DPO3000-Serie verfügt über ein 9-Zoll (229 mm) Breitbildschirm mit hoher Auflösung (800x480-WVGA).
6 USB – Verwenden Sie den USB-Anschluss auf der Vorderseite, um Screenshots, Wellenformdaten und Oszilloskopeinstellungen einfach und bequem zu speichern. Auf der Rückseite ist ein weiterer USB-Hostanschluss zur Verbindung der Peripheriegeräte sowie ein USB-Geräteanschluss zur Verwendung des USBTMC-Steuergerätes verfügbar.
7 Vertikale Steuerung - Die vertikale Steuerung jedes Kanals bietet eine einfache und intuitive Bedienung. Sie müssen keine vertikalen Steuerfunktionen mehr in allen vier Kanälen teilen!
8 TekVPI? - Die neue TekVPI-Sondenschnittstelle ermöglicht die direkte Verbindung der Stromsonde, die intuitive Steuerung der Kompensationsbox, die Fernbedienung der Sondeeinstellungen und die intelligentere Kommunikation zwischen Oszilloskop und Sonde.
Vertikales System DPO3012 DPO3014 DPO3032 DPO3034 DPO3052 DPO3054
Anzahl der Eingangskanäle 2 4 2 4 2 4
Analoge Bandbreite (-3dB) 100 MHz 100 MHz 300 MHz 500 MHz 500 MHz
Berechnete Aufstiegszeit
5 mV/div (typischer Wert) 3,5 ns 3,5 ns 1,17 ns 1,17 ns 700 ps 700 ps
Hardwarebandbreitengrenzen 20 MHz oder 150 MHz
Eingangskopplung AC, DC, GND
Eingangsimpedance 1 MΩ ± 1%, 75Ω ± 1%, 50Ω ± 1%
Eingabe des Empfindlichkeitsbereichs
1 MΩ 1 mV/div - 10 V/div
Eingabe des Empfindlichkeitsbereichs
75Ω, 50Ω 1 mV/div - 1 V/div
Vertikale Auflösung 8 Bit (11 Bit bei Hi-Res)
Maximale Eingangsspannung, 1 MΩ 300 VRMS, Spitze ≤ ± 450 V
Maximale Eingangsspannung
75Ω, 50Ω 5 VRMS, Spitzenwert ≤ ± 20 V
DC-Verstärkungsgenauigkeit ± 1,5%, Offset auf 0 V
Verfallbereich 1 MΩ 50Ω, 75Ω
1 mV/div - 99.5 mV/div ± 1 V ± 1 V
100 mV/div - 995 mV/div ± 10 V ± 5 V
1 V/div ± 100 V ± 5 V
1.01 V/div - 10 V/div ± 100 V NA
Kanal zu Kanal Isolation:
≥ 100:1 bei ≤ 100 MHz, ≥ 30:1 bei ≥ 100 MHz bis zur Nennbandbreite