TIME 2600 BeschichtungsdickenmesserEigenschaften:
Mehrere Sonden für spezielle Messanforderungen
Automatische Statistiken: Mittelwert (MEAN), Großwert (MAX), Kleinwert (MIN), Anzahl der Tests (NO.), Standardabweichung (S.DEV)
● Die Kalibrierung von Instrumenten mit zwei Methoden für eine höhere Genauigkeit
● Chinesisch-Englisch-Menü-Anzeige, intuitiver und bequemer zu bedienen
● LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, bequemes Lesen unter dunklem Licht
• Löschfunktion zur Löschung einzelner oder aller Messdaten
• Integrierter Drucker für den Echtzeitdruck von Messdaten
● Unterspannungsanzeige, intelligentes Laden
● Der Betrieb beept und ist mit Fehlermeldung ausgestattet
TIME 2600 BeschichtungsdickenmesserGrundsatz:
Magnetische Beschichtungsdickenmesser:Messung der Änderung der magnetischen Schwerkraft zwischen dem Langmagneten (Seitenkopf) und dem Substratmetall durch das Vorhandensein einer Abdeckschicht; Oder die Änderung des magnetischen Widerstands durch die Abdeckung der Schicht mit dem Metall-Magnetkreis des Substrats zu messen. Die Dicke der im Grunde nicht magnetischen Beschichtungsschicht des magnetischen Metalls kann schädigenlos gemessen werden (z.B. Stahl, Eisen, Legierungen und hartmagnetischer Stahl obenZink, Aluminium, Chrom, Kupfer, Gummi, Farbenwarten)
WirbelstrombeschichtungsdickenmesserDie Verwendung des hochfrequenten Magnetfeldes, das von der Seitenkopfvorrichtung erzeugt wird, ermöglicht es, dass der Leiter unter der Seitenkopf einen Wirbelstrom erzeugt, dessen Amplitude und Phase eine Funktion der Dicke der nicht leitenden Abdeckung zwischen dem Leiter und der Seitenkopf sind. Schädigungsfreie Messung der Dicke einer nicht leitenden Beschichtung auf einem nichtmagnetischen Metallsubstrat (z.B. Kupfer, Aluminium, Zink, Zinn Auf dem Metall. Farben, Gummi, Kunststoffe, Oxidfolien warten)
Haupttechnische Parameter der Sonde:
Testkopf Modell |
F400 |
F1 |
F1/90 |
F10 |
N1 |
CN02 |
|||
Arbeitsprinzip |
Magnetische Induktion |
Elektrische Wirbelströme |
|||||||
Messbereich (um) |
0-400 |
0-1250 |
0-10000 |
0-1250 (0-40um auf Kupfer verchromt) |
10-200 |
||||
Niedrige Auflösung (um) |
0.1 |
0.1 |
10 |
0.1 |
1 |
||||
Wertfehler |
Kleine Kalibrierung (um) |
±[3%H+1] |
±[3%H+10] |
±[3%H+1.5] |
±[3%H+1] |
||||
Zweipunktkalibrierung (um) |
±[(1~3)%H+0.7] |
±[(1~3)%H+1] |
±[(1~3)%H+10] |
±[(1~3)%H+1.5] |
- |
||||
Messbedingungen |
Kleiner Krümmungsradius (mm) |
Kugeln 1 |
Kugel1.5 |
Gerade |
10 |
3 |
Gerade |
||
Durchmesser der kleinen Fläche (mm) |
ф3 |
ф7 |
ф7 |
ф40 |
ф5 |
ф7 |
|||
Kleine kritische Dicke (mm) |
0.2 |
0.5 |
0.5 |
2 |
0.3 |
Unbegrenzt |