Einzylinder-Spritzmaschine, Kolben-Spritzmaschine, Spritzmaschine
Arbeitsprinzip:
Die Rollen sind im Pumpengehäuse montiert und an der Pumpenwelle befestigt, die direkt vom Motor angetrieben wird. In der Mitte des Pumpengehäuses ist eine Flüssigkeitsaufnahme mit dem Einatmungsrohr verbunden. Die Flüssigkeit gelangt über das Bodenventil und das Einsaugrohr in die Pumpe. Die Flüssigkeitsausflüsse am Pumpengehäuse sind mit dem Ablaufrohr verbunden.
Befüllen Sie das Pumpengehäuse mit der beförderten Flüssigkeit vor dem Start der Pumpe; Nach dem Start dreht sich das Schaltrad mit hoher Geschwindigkeit, angetrieben von der Achse, und die Flüssigkeit zwischen den Schaltblättern muss sich mit drehen. Unter der Wirkung der Zentrifugalkraft wird die Flüssigkeit vom Zentrum des Schaufels nach dem äußeren Rand geworfen und erhält Energie, um den äußeren Rand des Schaufels mit hoher Geschwindigkeit in das schneckenförmige Pumpengehäuse zu verlassen. In der Schneckenschale verlangsamt sich die Flüssigkeit aufgrund der allmählichen Erweiterung der Strömungsleitung und verwandelt wiederum einen Teil der kinetischen Energie in statische Druckenergie**, die mit höherem Druck in die Ablaufleitung fließt und an die erforderliche Stelle geliefert wird. Wenn die Flüssigkeit vom Schaltrad-Zentrum zum äußeren Rand fließt, bildet sich ein gewisses Vakuum im Schaltrad-Zentrum, da der Druck über der Tankflüssigkeitsoberfläche größer ist als der Druck am Pumpeneingang, wird die Flüssigkeit kontinuierlich in das Schaltrad gedrückt. Solange sich das Rad ständig dreht, wird die Flüssigkeit kontinuierlich eingeatmet und ausgeschieden.