VIP Mitglied
QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser/Wärmeleiter
QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser/Wärmeleiter
Produktdetails

QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser/Wärmeleiter
Quick Thermal Conductivity Meter
Wärmeleitfähigkeit: Wärme, die in einer Temperaturgradient entlang der Wärmeströmungsrichtung über eine Materialeinheitsfläche in einer Zeiteinheit übertragen wird. Die Einheit ist Watt pro Michelin [W/(m·K)].
Die lokale Erwärmung erfolgt mit einem in der Probe entlang der Probenlängenrichtung eingebetteten drahtförmigen Leiter (Hotline), der einen Strom mit bekannter konstanter Leistung enthält, d. h. die Leistung ist zeitlich und in Probenlängenrichtung unverändert. Aus der Leistung der Hotline und der Temperatur der beiden bekannten Zeitintervalle nach der Heizung des Anschlussstroms können die Wärmeleitfähigkeit berechnet werden, die als Funktion von Temperaturanstieg und Zeit der getesteten Wärmeleitfähigkeit gilt.
QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser/Wärmeleiter Geeignet für:
Verschiedene Industriematerialien, Wärmedämmungsmaterialien, Baumaterialien, Feuerbeständige Materialien, Prozessmaterialien, Keramikmaterialien, Lebensmittel usw.
GB/T 50538-2010 Technische Norm für Korrosionsschutz-Isolationsschichten für Erdstahlrohre (Methode zur Bestimmung des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten in Anhang C).
GB/T 5990-2006 Testmethode für den thermischen Leitungskoeffizienten von feuerfesten Materialien (Heißlinienmethode).
GB/T 11205-2009 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Gummi.
GB/T 10297-1998 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von nicht metallischen Feststoffen.
SY/T 0415-1996 Technische Norm für die korrosionssichere Isolationsschicht aus hartem Polyammoniak-Schaumstoff für gegrabene Stahlrohre (Anhang C Schnellleitfähigkeitsmesser).
Geotechnische Zeitschrift - Messung der typischen Wärmeleitfähigkeit von Sand, Lehm und Stein mit einem Temperaturleitfähigkeitsmesser.
Hinweis: Die Modelle QTM-D2 und QTM-D3 wurden eingestellt und ersetzt durch die QTM-500.
QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser / Wärmeleiter Hauptmerkmale:
1. Schnelle und einfache Messung der Wärmeleitfähigkeit (Wärmeleitfähigkeit) verschiedener Probenarten.
Abhängig von der Art der Probe und der Messtemperatur kann der geeignete Sensor (Sonde) ausgewählt werden.
3. LCD-Bildschirm, der die Erwärmungskurve direkt beobachten kann.
4. Die Erwärmungskurve verwendet die Zeitlogarithmische Anzeige, um die Linearität der Messwerte zu bestätigen.
5. Automatische Ermittlung des geeigneten Heizstromwertes der Probe (bei Verwendung des PD-11-Sensors).
6. Nach der automatischen Beurteilung der Probentemperaturstabilität wird die Messung vollautomatisch durchgeführt.
7. Messbare Film- oder Papierproben (SOFT-QTM ist separat erhältlich).
QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser / Wärmeleiter Technische Parameter:
Modell und Name: QTM-500 Schnellleitfähigkeitsmesser.
Messmethode: Heißleitungsmethode (Heißdrahtmethode).
Messbereich: 0,023 bis 12W/mk (Watt pro Mixel Kelvin).
Genauigkeit: Der Fehlerwert liegt innerhalb von ±5%.
Wiederholbarkeit: Der Fehlerwert liegt innerhalb von ±3%.
Temperatur: -10 ~ 200 ° C (außerhalb der Raumtemperatur muss die Außentemperatur des Konstantschaltes angeschlossen werden).
Messzeit: Normalerweise ca. 60 Sekunden (die Probe muss im stabilen Zustand sein).
Sensor: Sonde PD-11, Heizleitung und Chrom-Aluminium-Thermoelektrom.
Bildschirm: 30 Wörter 7 Zeilen LCD-Display.
Anzeige: Wärmeleitfähigkeit (Wärmeleitfähigkeit): 0.XXX ~ XXX.X W / mk, Temperatur: -100 ~ 1000 ° C, Messinformationen.
Mindestprobenanforderungen: ca. 100 (Länge) x 50 (Breite) x 20 (Dicke) mm oder mehr.
Externe Ausgänge: 2 Kanäle RS-232C, 1 Kanal Thermoelektronstrom.
Umgebung: Temperatur: 5 ° C bis 35 ° C, Luftfeuchtigkeit: unter 85% RH.
Stromversorgung: AC100-240V, 50/60Hz.
Leistung: ca. 60W.
Abmessungen: Host: 300 (Länge) x 475 (Breite) x 175 (Höhe) mm, Box-Sonde: 100 (Länge) x 50 (Breite) x 100 (Höhe) mm.
Gewicht: ca. 9 kg.
Zubehör: PD-11 Box-Sonde, Sonden-Koeffizienten-Tabelle, Stromkabel, Sicherung, Quartz-Referenz-Probe, Silikon-Referenz-Probe, Polyethylen-Referenz-Probe, Kühlplatte, Bürste und Bedienungsanleitung.
Optionen: Isolierte Feuchtigkeitssonde PD-13, Nadelsonde PD-NO, Hotline-Sonde PD-31, Pulvermessbehälter QTM-PA1, IDP-100-Drucker, SOFT-QTM-Filmprobenmessungssoftware, SOFT-CAPE-Datenerfassungssoftware.
Online-Anfrage