Klebeband
1928 in St. Paul, Minnesota, erfand Richard Drew das transparente Klebeband. Das Band kann nach seiner Wirkung in: Hochtemperatur-Band, Doppelseitiges Band, Isolierband, Spezialband, Druckempfindliches Band, Formschneidband unterteilt werden, die unterschiedlichen Wirkungen eignen sich für verschiedene Branchenanforderungen. Die Oberfläche des Klebstoffs ist mit einer Klebstoffschicht beschichtet, um das Klebstoff an Gegenstände kleben zu lassen, frühere Klebstoffe stammen von Tieren und Pflanzen, im neunzehnten Jahrhundert war Gummi die Hauptbestandteil des Klebstoffs; Moderne Polymere sind weit verbreitet.
Erfindungsprozess
1928 Transparent Tape von Richard Drew, St. Paul, Minnesota, USA Am 30. Mai 1928 wurde Drew in Großbritannien und den USA angemeldet. Drew entwickelte einen sehr leichten Klebstoff, der auf einem ersten Versuch nicht klebrig genug war. Drew erhielt die Aufforderung: "Bring das Ding zurück zu deinen schottischen Bossen und bitte sie, etwas mehr Klebstoff zu legen!" ("Schottland" bedeutet "sparsam"). Während der Großen Depression fanden die Menschen jedoch Hunderte von Anwendungen für dieses Tape, von der Kleidung bis zum Schutz gebrochener Eier.