Hersteller von Thermoelementen für KraftwerkeProfessionell für Kraftwerke konzipiert, kann 300.000, 600.000 kW und andere Generatoren und Zusatzgeräte zur Temperaturmessung erfüllen.
Anwendungen
Das Kraftwerks-Thermoelement misst direkt Flüssigkeiten, Dampf- und Gasmedien sowie feste Oberflächentemperaturen im Bereich von -200 °C bis 800 °C in verschiedenen Produktionsprozessen.
Arbeitsprinzip
Die Elektroden eines Kraftwerks-Thermoelements bestehen aus zwei verschiedenen Leitermaterialien. Wenn es einen Temperaturunterschied zwischen dem Messende und dem Referenzende gibt, wird ein Wärmepotential erzeugt, und das Arbeitsgerät zeigt den Temperaturwert an, der dem Wärmepotential entspricht. Der thermische Widerstand wird verwendet, um die Temperatur zu messen, wenn sich eine Substanz ändert, und sein Widerstand wird auch mit den Eigenschaften der Änderung verwendet. Wenn sich der Widerstandswert ändert, zeigt das Arbeitsgerät den Temperaturwert an, der dem Widerstandswert entspricht.