Wasserversorgungsleitung PE100
1. Produkteigenschaften
1, Korrosionsbeständigkeit
Die Stabilität der PE-Rohrmolekularstruktur ist sehr hoch, keine elektrochemische Korrosion und mit Ausnahme von wenigen Oxidationsmitteln widerstandsfähig gegen eine Vielzahl von chemischen Medien.
2. Gute Korruptionsbeständigkeit
In vielen Rohrleitungsmaterialien ist der Verbrauchsindex von PE-Rohren ziemlich klein, und seine Korrosionsbeständigkeit ist bei der Förderung von Bergschlamm mehr als das Viermale der Stahlrohre.
3, gute Flexibilität und Schlagfestigkeit
PE-Rohr ist ein hochzähiges Rohr mit einer Bruchdehnung von mehr als 500%, eine ausgezeichnete Stoßbeständigkeit, Erdbebenbeständigkeit und eine sehr starke Anpassungsfähigkeit an die ungleichmäßige Ablage der Rohrbundlage.
4. Lange Lebensdauer
PE-Rohr Molekulargewicht ist hoch, mit guten Stabilitäts- und Anti-Alterungseigenschaften, unter normalen Betriebstemperaturen und Druckbedingungen kann die Lebensdauer der PE-Rohre mehr als 50 Jahre garantiert werden.
5. Gute Hygiene und Umweltschutz
Die PE-Rohre werden während der Verarbeitung kein Metallstabilisator hinzugefügt, das Material ist nicht giftig, es gibt keine Skalierschicht, es vermehrt keine Bakterien, es ist ein sicheres und hygienisches Rohrmaterial. Die PE-Materialien selbst können recycelt werden und produzieren keine Substanzen, die sich auf die Umwelt auswirken.
Sichere und zuverlässige Konstruktionsverbindung
PE-Rohre werden hauptsächlich mit Heißschmelze- oder Elektroschmelzverbindungen verwendet, die im Wesentlichen die Integration von Schnittstellenmaterialien, Strukturen und Rohren selbst gewährleisten, ohne Leckage und Leckage.
7, leichte Qualität, Handling, einfache Konstruktion
Leichtes Gewicht, nur 1/8 des Metallrohres, leicht zu handhaben, leicht zu biegen, der Schweißprozess ist einfach und schnell, die Gesamtkosten der Technik sind niedrig und haben erhebliche wirtschaftliche Vorteile.
II. Anwendungsbereich
1. Gasleitung
2. Erdgasleitungen
3. Kohlebergabenlüftungsrohre
4. Öltransportleitungen
5. Städtische und ländliche Wasserleitungen
6. Abwasserleitung
7, Chemie, Pharma, Papier und andere Fabriken
8, Bohrlöcher
9. Landwirtschaftliche Bewässerungsleitungen
10, Getränke, Milch, Sprinkler und andere Lebensmittelfabriken
11, Bergbaupulpa Förderleitung
12, Stromkabelschutz
13. Postkommunikation
14, Klimaanlage, Kondensatwassertransportrohre
III. Physikalische Eigenschaften
Experimentelle Projekte | Einheit | Standardwerte | Durchführung von Standards | |
20℃ Hydraulikstärke | Kein Bruch, kein Lecken | GB/T13663.2-2018 | ||
(Ringspannung)12.4Mpa,100h) | ||||
80℃ Hydraulikstärke | Kein Bruch, kein Lecken | |||
(Ringspannung)5.5Mpa,165h) | ||||
80℃ Hydraulikstärke | Kein Bruch, kein Lecken | |||
(Ringspannung)5.0Mpa,1000h) | ||||
Brechdehnung | % | ≧350 | ||
Vertikale Schrumpfung (110℃) | % | ≦3 | ||
Oxidationsinduktionszeit (200℃) | min | ≧20 | ||
Witterungsbeständigkeit(Akkumulative Rohrannehmung≥3.5GJ/Energie nach der Alterung) | 80℃ Hydraulikstärke | Kein Bruch, kein Lecken | ||
(Ringspannung)5.5Mpa,165h) | ||||
Brechdehnung | % | ≧350 | ||
Oxidationsinduktionszeit (200℃) | min | ≧10 |
4. Chemische Eigenschaften
Medien | Konzentration | PE | Medien | Konzentration | PE | ||
20℃ | 6℃ | 20℃ | 6℃ | ||||
Salzsäure | 10% | S | S | Kaliumpermanganat | 20% | S | S |
Konzentration | S | S | Kaliumhypochlorat | Nicht gesättigt | S | S | |
Schwefelsäure | 10% | S | S | Kaliumhypochlorat | 15% | S | S |
50% | S | S | Eisenoxid (II) (III) | Sättigung | S | S | |
98% | S | N | Sättigung | S | S | ||
Nebel | NS | NS | Brom (flüssig) | 100% | NS | NS | |
Sticksäure | 25% | S | S | Meerwasser | S | S | |
50% | L | NS | Milch. | S | S | ||
75% | NS | NS | Formaldehyd | 40% | S | S | |
100% | NS | NS | Tyrol | 100% | L | NS | |
Bromwasserstoffsäure | 50% | S | S | Harnstoff | S | S | |
100% | S | S | Essig | S | S | ||
Essigsäure | 10% | S | S | Butan (Gas) | 100% | S | |
Wassersäure | Sättigung | S | S | Bier | S | S | |
Formsäure | 50% | S | S | Kohlendioxid | 100% | L | NS |
98-100% | S | S | Methanol | 100% | S | S | |
Benzonsäure | Nicht gesättigt | S | S | Glukose | Sättigung | S | S |
Fluorsilikisäure | 40% | S | S | Mineralöl | S | L | |
Chromsäure | 20% | S | L | Benzin, Öl (Fettkohloxide) | 100% | S | L |
Hinweis: S: zufrieden L: eingeschränkt NS: nicht verfügbar
Sättigung: 20 ° C Sättigung Wasserlösung Nicht Sättigung: Sättigung und Wasserlösung mit einer Konzentration von über 10 ° C
Verdünnung: Konzentration nicht höher als 10% verdünnte Wasserlösung Industrielle Klasse: Industrielle Wasserlösung
Technische Spezifikationen für den Bau von PE-Rohren