I. Übersicht
Das Aobar-Durchflussmesser (Aobar) ist ein neues Durchflussmessgerät, das auf dem Prinzip der Bittube-Geschwindigkeitsmessung entwickelt wurde. Seine herausragenden Vorteile sind die relativ einfache Struktur, leichtes Gewicht, niedrige Kosten, geringe Druckschäden, einfache Installation und Wartung, starke Anpassungsfähigkeit des Gerätes, geeignet für die Durchflussmessung von runden, rechteckigen und mehrfächigen Rohren. Wenn der Prozessdurchmesser zunimmt und eine einfache Installation erfordert, ist das Durchflussmesser für mittlere Geschwindigkeitsrohre die bevorzugte Wahl für die Durchflussmessung mit großen Durchmessern. Dieses Durchflussmesser wird weit verbreitet in der Messung und Steuerung von Medien wie Flüssigkeiten, Gasen und Dampf in der Industrie Wärmekraft, Kernkraft, Öl, Leichtextilien, Papier, Metallurgie und Chemie.
Da das Aobar-Durchflussmesser die Punktgeschwindigkeit der Flüssigkeit misst, sind die Anforderungen an den Strahlensegment länger als das gewöhnliche Durchflussmesser, nur wenn eine ausreichende Länge des Strahlensegments gewährleistet ist, um eine stabile Durchflussgeschwindigkeitsverteilung der Flüssigkeit im Rohr zu ermöglichen. Die Mindestlänge des vorderen Strahlensegments muss in der Regel über 10D liegen. Da sich der Zustand der Flüssigkeit nicht leicht bewegt, wenn sie sich in der Übergangszone zwischen Schichtstrom und Unruhe befindet,
Daher sollte die Anzahl von Renault für dieses Durchflussmesser nicht zwischen 2000 und 5000 liegen.
II. Messprinzip
Das Aobar-Durchflussmesser wurde auf der Grundlage des Pitot-Rohrgeschwindigkeitsprinzips entwickelt und bestimmt den Durchfluss durch das Produkt der durchschnittlichen Durchflussgeschwindigkeit der Rohrleitung und der effektiven Schnittfläche der Rohrleitung.
Die Durchflussgeschwindigkeitsverteilung in der Rohrleitung ist ungleichmäßig. Wenn es sich um eine vollständig entwickelte Flüssigkeit handelt, ist die Geschwindigkeitsverteilung exponentiell. Um genau zu messen, wird der gesamte Kreisschnitt in zwei Halbkreise und zwei Halbkreise mit vier Einheiten der gleichen Fläche unterteilt. Der Detektorstab des Aobar-Durchflussmessers besteht aus einem hohlen Metallrohr, das in der Prozessleitung senkrecht zur Strömung angeordnet ist, und zwei Paare von Gesamtdrucklöchern, die sich in der Mitte der jeweiligen Einheitsfläche befinden, spiegeln die Durchflussgeschwindigkeit der jeweiligen Einheitsfläche wider. Da die gesamten Drucklöcher miteinander verbunden sind, wird der Gesamtdruckwert des Durchschnitts der einzelnen Punkte in der Prüfstange übertragen und durch den Gesamtdruck das Rohr über die Hochdruckverbindung geleitet und in die positive Druckkammer des Senders gesendet. Wenn das Durchflussmesser richtig auf einer Prozessleitung mit einem ausreichend langen Strahlenabschnitt installiert ist, sollte kein Wirbel auf dem Durchflussabschnitt vorhanden sein und der statische Druck des gesamten Abschnitts kann als konstant angesehen werden. In der Mitte der Rückseite des Prüfstabes befindet sich ein Prüfloch, das den statischen Druck des gesamten Abschnitts repräsentiert. Durch den Niederdruckanschluss in die Negativdruckkammer des Transmitters führt das statische Ableitungsrohr, das Quadrat und der Durchfluss des Differenzdrucks, der in der positiven und negativen Druckkammer gemessen wird
Die durchschnittliche Durchflussgeschwindigkeit des Messabschnitts ist proportional, wodurch ein Verhältnis zwischen Differenzdruck und Durchfluss erhalten wird.