Mechanische Wärmemessgeräte (Mehrströme)
Produktauswahl:
1. Die wichtigsten Steuerparameter für die Auswahl des mechanischen Wärmemessers sind: Nenndurchmesser DN, üblicher Durchfluss, maximaler Durchfluss, minimaler Durchfluss, Nenndruck, maximaler Druckverlust, Temperaturbereich, Temperaturdifferenzbereich usw.
2. Mechanische Durchflusssensoren messen den Durchfluss von Wärmemedien durch die Messung der Drehzahl des Laufrads. Die Klassifizierung nach Spezifikationsgröße kann in zwei Kategorien unterteilt werden: kleiner Durchmesser (≤40mm) und großer Durchmesser (≥50mm). Nach interner Konstruktion werden kleine Durchflusssensoren in Einstrom- und Mehrstrom-Typen unterteilt, wobei der Einstrom-Typ aufgrund von ungleichmäßigen Wasserstromschlägen zu einer kürzeren Laufradlebensdauer führt. Große Durchmesser sind in horizontale und vertikale Schrauben unterteilt, die erstere kann horizontal oder vertikal installiert werden, letztere kann nur horizontal installiert werden.
3. Abhängig davon, ob der Zähler des Durchflusssensors mit heißem Wasser in Kontakt steht, kann er in trockenes und nasses unterteilt werden. Die Rotationsgeschwindigkeit eines Trockensensors wird in der Regel über eine magnetische Kopplung an den Zähler übertragen. Der Nasssensor wird durch eine mechanische Verbindung angetrieben, d. h. der gesamte Zähler ist in Wasser eingetaucht (z. B. ein Kaltwassermesser).
Die anfängliche Investition in mechanische Wärmemessgeräte ist relativ gering. Um zu verhindern, dass die drehbaren Teile des Durchflusssensors blockiert werden, haben die Durchflusssensoren des Wärmemessers bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität.
Die Spezifikation des Durchflusssensors kann nicht einfach nach dem Leitungsübernahmekaliber ausgewählt werden, sondern sollte nach dem üblichen Durchfluss des Wärmezählers und dem Durchflussbereich des Wärmezählers unter den Arbeitsbedingungen ausgewählt werden.
6. Der Mindestdurchfluss des Wärmemessers sollte kleiner sein als der Mindestdurchfluss der gemessenen Last; Der maximale Durchfluss des Wärmemessers sollte größer sein als der maximale Durchfluss der gemessenen Last; Der übliche Durchfluss des Wärmemessers sollte dem gemessenen Nennström nahe liegen; Der Nenndruck des Wärmemessers sollte mit dem gemessenen Systemdruck übereinstimmen.
7. Wärmemessgeräte mit der entsprechenden Genauigkeitsklasse der Qualität nach den Anwendungsfunktionsanforderungen des Wärmemessgerätes (z. B. Haushaltsmesser, Gebäudemessgeräte, Wärmequellmessgeräte usw.).
8. Die Genauigkeit des Wärmemessgeräts, das als Wärmeberechnung verwendet wird, sollte höher als Stufe 3 sein, und es ist ratsam, die Fernübertragungsfunktion von Wärmemessdaten und die Speicherleistung von Wärmeversorgung für mehr als 180 Tage zu haben.
Installationspunkte:
1. Bei der Verwendung eines Splittwärmemessers sollte der Abstand zwischen dem Integrator und dem Durchflusssensor nicht mehr als 10 m betragen.
2. Installation von Durchflusssensoren
1) Durchflusssensoren mit Wärmemessgeräten können auf Heizungs- und Rückwässerleitungen installiert werden. Die Installation an einem Rücklaufrohr verlängert die Lebensdauer.
2) Der Durchflusssensor für das Wärmemesser sollte auf einem Rohr mit einem Durchmesser, der seinem Nenndurchmesser entspricht, installiert werden und am vorderen und hinteren Ende jeweils die vorgeschriebene Länge des Direktrohrsegments eingestellt werden (durch die Produktprobe zur Verfügung gestellt wird, muss der allgemeine Messgerät einen Direktrohrsegment mit einem Nenndurchmesser von 6 bis 12 Mal haben).
3) Bei der Installation des Durchflusssensors sollte in Erwägung gezogen werden, dass Platz für Lesen und Reparatur freigegeben wird.
4) Bei der Installation des Durchflusssensors sollten Sie die Wasserströmungsrichtung beachten und das Trennventil vor und hinter dem Durchflusssensor einstellen.
5) Der Durchflusssensor sollte auf einem horizontalen Rohr montiert werden, der Oberflächenkopf vertikal nach oben gerichtet ist; Die Frontseite des Durchflusssensors sollte einen Filter installieren.
3. Installation von Temperatursensoren
1) Der Temperatursensor muss außerhalb des von dem Durchflusssensor vorgeschriebenen Direktrohrabschnitts installiert werden; Die Temperatur des Wassers muss an der Installation des Temperatursensors gleichmäßig sein. Bei der Installation eines Temperatursensors auf dem gleichen Rohr wie der Durchflusssensor (Wasserversorgungs- oder Rückflussrohr) ist es am besten, ihn hinter dem Durchflusssensor (nachgeschaltet) zu installieren;
2) Der Temperatursensor sollte nicht an einer höheren Position der Rohrleitung installiert werden (möglicherweise nicht mit Flüssigkeit gefüllt), und eine gewisse Entfernung von der nächstgelegenen möglichen Ableitung d (um die verursachte Ungleichmäßigkeit der Wassertemperatur zu vermeiden), die Größe des d-Wertes wird vom Hersteller bereitgestellt.
3) Die Festlegung der Tiefenfläche des Temperatursensors in die Rohrleitung sollte auf der Grundlage der Position des thermischen Elements in der Mitte und unterhalb der Rohrleitung erfolgen.
4) In der Nähe der Hülle des Temperatursensors ist es ratsam, eine andere Hülle zu installieren, um ein Standard-Thermometer für die Detektion einzusetzen.
4. Installation des Integrators
1) Die Umgebungstemperatur an der Position des Integrators darf den vom Hersteller angegebenen Temperaturbereich nicht überschreiten.
2) Kabel, Kabel und Verbindungsmethoden zwischen dem Integrator und den einzelnen Komponenten gemäß den Vorschriften des Herstellers.
3) Wenn das Integrator eine externe Stromversorgung benötigt, muss es den Anforderungen an die elektrischen Parameter und die Leitungen des Herstellers entsprechen.
Durchführungskriterien:
Bearbeiten Sie den Produktstandard CJ128-2000 "Wärmemesser" Engineering Standard GB50019-2003 "Heizung, Lüftung und Klimaanlage Design Spezifikation" GB50242-2002 "Gebäude Wasserversorgung, Ableitung und Heizung Engineering Qualitätsannehmungsspezifikation"