Produkteigenschaften
Magna-Power Gleichstromversorgung MT-SerieProgrammgesteuerte Gleichstromversorgung mit hoher Leistung • bis zu mehreren Megawatt skalierbar
Übersicht
Die MT-Serie von Magna Electronics verwendet die gleiche zuverlässige Stromspeisungsverarbeitungstechnologie und -steuerung wie andere Produkte der MagnaDC-Produktlinie, jedoch mit größeren Leistungsmodellen: Spezifikationen von 100 kW, 150 kW und 250 kW. Die MT-Serie, die auf Hochfrequenz-IGBTs basiert, ist eines der leistungsstärksten Programmgesteuerten Gleichstromversorgungsprodukte auf dem Markt und minimiert die Anzahl der Schaltkomponenten im Vergleich zu Produkten mit geringer Leistung. Mit dem UID47-Gerät können Megawatt-Leistungsstufen erweitert werden, das die Hauptsteuerung bietet: Ein Hauptstromprodukt steuert andere Stromprodukte von der Maschine, um eine echte Betriebssteuerung auf Systemebene zu erreichen. Alle Produkte der MT-Serie sind als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme mit einem Stromeingangsschalter mit Nennleistung für volle Leistung ausgestattet. Das 250 kW-Modell ist standardmäßig mit einem eingebetteten 12-Impuls-Harmoniker ausgestattet, der eine niedrigere THD (Gesamtharmonische Verzerrung) gewährleistet. Bessere Wechselstromwellenformen werden durch einen zusätzlichen 500 kW 24-Impuls- oder 1.000 kW 48-Impuls-Neutralisator erreicht, der von Magna Electronics speziell für die MT-Serie entwickelt und gefertigt wurde.
Produktfunktionen
Hauptmerkmale
SCPI Remote Programming AP (I-Anwendungsschnittstelle)
• Schutzbeschränkungen festlegen
• Hochgenaue Messungen
• Hauptbedienungsfunktion
• Schnelle transiente Reaktion
• Entfernte Empfindung
• Fernschnittstellensoftware
• 37-polige externe analoge I/O-Schnittstelle
• NI LabVIEW ™ IVI Treiber
• RS232 Schnittstelle
• Verriegelungsfunktion zur schnellen Abtrennung der Eingabe
• Optionale Ethernet- und GPIB-Schnittstellen
Entworfen und hergestellt in den USA
Verfügbare Optionen
• Widerstandsdiode (+BD)
• Hoch isolierte Ausgabe (+ISO)
• Ausgabe mit hoher Umwandlungsrate (+HS)
• IEEE-488 GPIB Kommunikation (+GPIB)


Warum Harmonie?
Eingangsstromharmoniken sind ein Nebenprodukt von fast allen Stromversorgungen. Elektrizität kann nur an die Last übertragen werden, wenn die Frequenz und Phase von Spannung und Strom übereinstimmen. Bei einer dreiphasigen Stromversorgung mit drei Eingangsrichtern beträgt das theoretische Spektrum des Eingangsstroms 6n ± 1. wobei n eine ganze Zahl ist, die von 1 steigt; Dies ist die sogenannte 6-Pulswellenform. Dies bedeutet, dass die Stromversorgung mit drei Eingangsrichtern den Eingangsstrom bei 1/3/5/7/9/11/13/15/17/19... Mal der Basiswellenfrequenz erzeugt. Die theoretische Amplitude verringert sich in der Gegenzahl der harmonischen Komponente. Die Magnituden der 5. und 7. harmonischen Komponenten liegen bei 20% bzw. 14% der Basiswellenfrequenz. Der harmonische Strom im Stromsystem kann abweichende Pfade auftreten und kann Probleme verursachen, wenn die Amplitude groß ist und eine für die harmonische Frequenz empfindliche Last vorhanden ist. Beispielsweise verfügen Beleuchtungsballasts über in Reihe verbundene Kondensatoren und Induktoren, die durch harmonischen Strom angeregt werden können. IEEE hat den Standard IEEE 519 eingeführt, der empfohlene Grenzen festlegt. Die Durchführung dieser Norm erfordert ein Verständnis des Stromsystems und der anderen Belastungen, die Harmonien erzeugen. Leider kann der Standard erlauben, dass dieselbe Stromversorgung in einer Anwendung die Grenzen überschreitet, während sie in einer anderen Anwendung nicht zulässig ist. Gleichzeitig kann oder kann die Stromversorgung keine harmonischen Probleme verursachen, wenn sie IEEE 519 entsprechen oder nicht.
Verteilte CNC-Vollprogrammversorgung
Die MagnaDC-Gleichstromversorgung verfügt über programmierbare Spannung/Strom, Schutzeinstellungen und hohe Präzisionsmessungen. Funktionen und Funktionen können über eine Vielzahl von Steuermethoden erhalten und eingestellt werden, darunter:
• Stufenlose programmierbare Tasten auf der Vorderseite
• 37-Schnittstelle isoliert analoge digitale Benutzer-I/O
• RS232-Computerschnittstelle (mit Software und Laufwerk) Mehrere zusätzliche Programmierschnittstellen sind verfügbar, wie LXI TCP/IP Ethernet (+LXI), IEEE-488 GPIB (+GPIB), Edgeport USB-Zubehör (+USB), RS485-Zubehör (+RS485).
Stromspeisungs-topologische Steuerstruktur: Leistungsfähige Leistungsumwandlung
Sicherheitsdesign
Die MagnaDC-Gleichstromversorgung verfügt über eine breite Palette von Diagnosefunktionen, darunter:
• Fehlende Kommunikation
• Überhitzungsbedingungen
• Überdruck (programmierbar)
• Überlauf (programmierbar)
• Sicherungen entfernen
• Zu hohe Programmierkabelspannung
• Verriegelungsfehler Beim Standby oder bei der Diagnose eines Fehlers wird die Wechselstromversorgung über einen eingebetteten Wechselstromkontakter mechanisch abgeschaltet, um sicherzustellen, dass das Gerät nur dann elektrisch betrieben wird, wenn es erforderlich ist. Schließlich ermöglicht die einfache Integration von externen Notbremssystemen mit externen Kontaktoren über dedizierte +5V-Ketteneingangsanschlüsse und alle Modelle mit +5V-Referenzwerten
Im Lieferumfang enthaltene Software-Schnittstelle: RIS-Panel Die Remote-Schnittstellensoftware ist standardmäßig für alle Stromversorgungsmodelle erhältlich. Die Software bietet dem Benutzer eine einfache und intuitive Möglichkeit, die Magna-Stromversorgung über eine Fernbedienung zu bedienen. Die Remote-Schnittstellensoftware verfügt über sechs Fenster: virtuelle Bedienfelder, Befehlsfelder und Registrierungsfeld.
Hochleistungs-Plug-and-Play-Master-Betrieb Die Master-Betriebsrichtlinie der MagnaDC-Gleichstromversorgung stellt sicher, dass die Leistung beim Hinzufügen von Geräten parallel oder seriell nicht beeinträchtigt wird, indem Gate-Antriebssignale direkt vom Hauptgerät an das Nebengerät bereitgestellt werden. Neben der Aufrechterhaltung eines einzelnen Steuerzyklus beseitigt diese Methode auch die übliche Lärmempfindlichkeit beim Senden eines analogen Steuersignals über lange Entfernungen. UID47 vereinfacht die Parallel- oder Serienkonfiguration der Gleichstromversorgung von Magna Electronics und ermöglicht eine nahezu gleichmäßige Strom- oder Spannungsverteilung entsprechend dieser Konfiguration.
Umfangreiche Programmierunterstützung Alle MagnaDC-programmierten Gleichstromversorgungen werden mit LabVIEW von National Instruments ausgestattet. ™ Laufwerke, IVI-Laufwerke (Interchangeable Virtual Instrument) und Unterstützung für eine Vielzahl programmierbarer Instrument Standard Commands (SCPI). Diese Programmierschnittstellen ermöglichen die vollständige Steuerung, Messung und Überwachung der MagnaDC-Stromversorgung. Alle MagnaDC-Stromversorgungen sind verfügbare Kommunikationsschnittstellen mit folgenden Laufwerken und Befehlssatzen: RS232, LXI TCP/IP Ethernet, IEEE-488 GPIB, USB oder RS485.
Externe isolierte I/O-Schnittstellen für die Hardware-Ring- oder SPS-Steuerung
Mit einem isolierten 37-Schnittstelle-I/O-Stecker auf der Rückseite des Gerätes können Sie die programmagesteuerte Stromversorgung von MagnaDC über ein externes Signal vollständig steuern und überwachen. Durch die Anwendung eines 0-10 V analogen Signals können die Einstellpunkte für Spannung, Strom, Überspannung und Überstrom eingestellt werden. Jede Diagnosebedingung ist mit einer spezifischen Schnittstelle ausgestattet, deren Messwert bei übermäßiger Höhe +5V beträgt. Durch die Bereitstellung von Referenzsignalen (+5V und +10V) wird der Bedarf an externen Spannungssignalen eliminiert und die Verwendung von Trockenkontakten erlaubt. Darüber hinaus verfügt die Stromversorgung über eine häufig geschlossene externe Vernetzung, die es ermöglicht, die Stromversorgung mit anderen Notstandsgeräten zu verbinden, wenn sie aktiviert ist. Alle diese Schnittstellen sind von den Ausgängen isoliert und basieren auf der Erde - keine zusätzlichen Isoliergeräte oder Optionen sind erforderlich.
Folgend sind die verfügbaren I/O der Stromversorgung zusammengefasst:
• 4 analoge Eingänge
• 2 analoge Ausgänge
5 Digitale Eingänge
• 15 Digitale Ausgänge
• Referenzsignale +2,5 V, +5 V und +10 V Mit der Option High Conversion Rate Output (+HS) können hohe Bandbreitenbetriebe mit schnell steigender Zeit aktiviert werden, so dass die MagnaDC-programmierte Gleichstromversorgung die Anforderungen der Hardware-in-the-Ring (HIL) erfüllt
Individuelle Leistung mit Integrationsmöglichkeiten
• IEEE-488 GPIB(+GPIB)
• Ausgabe mit hoher Umwandlungsrate (+HS)
• Hoch isolierte Ausgabe (+ISO)
• LXI TCP/IP Ethernet (+LXI)
• Verbesserte Schlagvibrationsnormen (+RUG)
Wasserkühlung (+WC)
Magna-Power Gleichstromversorgung MT-SerieModellnummer