VIP Mitglied
Kalk Gips Entschwefelungsanlage
Die Gipsmethode ist die am häufigsten verwendete Nass-Methode.
Produktdetails
Die Gipsmethode ist die am häufigsten verwendete Nass-Methode.
Der Unterschied zwischen dieser Technik und der Abgabemethode besteht darin, dass Luft in die Pulse des Absorptionsturms eingedrungen wird, um CaSO zu zwingen.3Oxidiert zu CaSO4(Gips), Nebenprodukt der Entschwefung ist Gips. Gleichzeitig wird eine gleichmäßigere Slurry erzeugt, die leicht eine Entschwefelungsrate von 90% erreicht und leicht Skalierung und Verstopfung kontrolliert. Da Kalkstein billig ist und leicht zu transportieren und zu speichern ist, ist es seit 8
Seit den 1990er Jahren ist Kalkstein das wichtigste Entschwefelungsmittel der Gipsmethode geworden. Heute im In- und Ausland Wählen Sie Wärmekraftwerke Rauchgas Entschwefelungsanlagen, Kalkstein / Gips Zwangsoxidationssystem wird der bevorzugte Nass-Methode Rauchgas Entschwefelungsprozess.
Arbeitsprinzip
Verwenden Sie Kalkstein oder Kalk als Entschwefelungs-Absorbent, Kalkstein nach dem Zerschlagen in Pulver mit Wasser gemischt wird, um eine Absorptionsslusse zu mischen, wenn Kalk als Absorbent verwendet wird, wird Kalkpulver nach der Verdauung mit Wasser zur Absorptionsslusse hinzugefügt. Im Absorptionsturm wird die Absorptionsslume mit dem Rauchgas in Berührung gemischt, das Schwefeldioxid im Rauchgas wird mit dem Calciumcarbonat in der Slume und der eingedrubenen Oxidluft chemisch umgesetzt, wodurch das Endprodukt als Gips entfernt wird.
Prozessprozess
Kessel/Ofen->Staubsauger->Ventilator->Absorptionsturm->Schornstein
Entschwefelungsprozess
Rauchgas aus dem Kessel oder dem Ofen nach der Entstaubung in den Absorptionsturm unter der Wirkung des Ventilators, der Absorptionsturm ist die Struktur des entgegenströmten Sprühturms, die Absorption und die Oxidationsfunktion in einem, der obere Absorptionsbereich und der untere Oxidationsbereich, nach der Entstaubung des Rauchgases und der zirkulierenden Pulse im Absorptionsturm in umgekehrtem Kontakt. Das System ist in der Regel mit 3-5 Pulse-Kreislaufpumpen ausgestattet, jede Kreislaufpumpe entspricht einer Schicht der Sprühschicht. Wenn nur eine Anlage im Betrieb ist oder eine geringere Last aufweist, können 1-2 Schichten von der Sprühschicht abgeschaltet werden, wobei das System ein hohes Flüssigkeitsgasverhältnis aufrechterhalten kann, um den gewünschten Entschwefelungseffekt zu erreichen.
Im oberen Absorptionsbereich ist ein Nebel der zweiten Stufe installiert, der die freie Feuchtigkeit des Rauchgases nicht übersteigt 75 mg/Nm3. Nach der Absorption von SO2 gelangt die Pulse in die zirkulierende Oxidationszone, in der die Luft, in der Calciumsulfat eingedrungen wird, zu Gipskristallen oxidiert wird. Gleichzeitig wird frische Kalkplasma des Absorptionsoxidationssystems durch das Absorptionssystem bereitgestellt, um den verbrauchten Kalkstein zu ergänzen, so dass die Absorptionslösung einen bestimmten pH-Wert aufrechterhalt. Die Reaktionsprodukt-Pulse wird nach Erreichen einer bestimmten Dichte in das Entschwefelungs-Nebenproduktsystem ausgeführt und nach Entwasserung zum Gips gebildet.
Prozessprinzip
Entschwefelungsprozess
CaCO3+SO2+1/2H2O→CaSO3·1/2H2O+CO2
Ca(OH)2+SO2→CaSO3·1/2H2O+1/2H2O
Online-Anfrage