Produktübersicht:
Der BLS450 kann atmosphärische Turbulenzen und Wärmeströme zwischen 100 oder 500 m bis 6000 m messen. Als Teil der Wetterstation kann sie auch zur Bestimmung der Verdampfungsmenge im erweiterten Bereich verwendet werden.
Das Blinkmeter erkennt Turbulenzen zwischen Lichtsender und Empfänger. Sein Arbeitsprinzip basiert auf der Modulation des Lichts durch atmosphärische Brechungsschwankungen. Dieses Phänomen wird als Blinken bezeichnet und ist auch die Ursache dafür, dass Sterne nachts blinken.
Im Vergleich zu herkömmlichen Turbulenzmessungen mit Punktsensoren sammelt das Blinkmeter räumlich repräsentative Ergebnisse mit geringerer statistischer Streuung und kürzerer Durchschnittszeit. Als Dual-End-Fernerkundungssystem ermöglicht das Blinkmeter auch den Zugriff auf Gelände wie Wald oder Wasser, ohne dass ein In-situ-Sensor installiert werden muss.
Im Gegensatz zu anderen Blinkmetern mit großem Kaliber verwendet die BLS-Serie ein LED-Array, das einen breiten Emissionswinkel erzeugt. Der breite Emissionswinkel eliminiert die Notwendigkeit der Senderkalibrierung und liefert genauere Messergebnisse. Darüber hinaus ist es einfach, auf Schwingungsanfälligen Türmen zu verwenden.
Eigenschaften:
** Lichtbereich 6000 m
LED-Arrays vereinfachen die Senderkalibrierung
Integrierter Empfängerkalibrierungsmonitor
LED-Arrays ermöglichen die Montage des Senders auf einem Vibrationsturm
Messung von Turbulenzen auf großer räumlicher Skala
Die Signalverarbeitungseinheit führt alle Berechnungen durch
6 GB integrierter Datenspeicher
Fernzugriff
Infrarot Fensterheizung verfügbar