VIP Mitglied
LDBE-200S-M1X100-200 Elektromagnetisches Durchflussmesser
LDBE-200S-M1X100-200 Elektromagnetisches Durchflussmesser
Produktdetails
LDBE-200S-M1X100-200 Elektromagnetisches Durchflussmesser
Haupttechnische Daten:
Technische Daten für Maschinen und Sensoren
Nominaler Durchmesser | 15, 20, 25, 32, 40, 50, 65, 80, 100, 125, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1200, 1400, 1600, 1800, 2000, 2200, 2400, 2600, 2800, 3000 | ||||
Durchflussgeschwindigkeit | 15m/s | ||||
Genauigkeit | DNl5~DN600 | Anzeigewert: ± 0,3% (Durchflussgeschwindigkeit ≥ 1 m / s); ±3mm/s (Durchflussgeschwindigkeit <1m/s) | |||
DN700—DN3000 | ± 0,5% des angegebenen Wertes (Durchflussgeschwindigkeit ≥ 0,8 m / S); ± 4 mm / s (Durchflussgeschwindigkeit < 0,8 m / s) | ||||
Flüssigkeitsleitfähigkeit | ≥5uS/cm | ||||
Nominaler Druck | 4.0MPa | 1.6MPa | 1.0MPa | 0.6MPa | 6.3、10MPa |
DNl5~DN150 | DNl5~DN600 | DN200~DN1000 | DN700~DN3000 | Sonderbestellungen | |
Umgebungstemperatur | Sensoren | - 25 ℃ - zehn 60 ℃ | |||
Konverter und All-in-One | - 10 ° C - 10 ° C | ||||
Auskleidermaterial | Polytetrafluorethylen, Polyneoprene, Polyurethan, Polyperfluorethylen (F46) | ||||
Flüssigkeitstemperatur | - Körpergröße | 70℃ | |||
Separationstyp | Polyneopren-Futter | 80℃; 120 ℃ (bei der Bestellung angegeben) | |||
Polyurethanfutter | 80℃ | ||||
Polytetrafluorethylen-Auskleidung | 100℃; 150 ℃ (bei der Bestellung angegeben) | ||||
Polyfluorethylen (F46) | |||||
Signal- und Erdelektrodenmaterial | Edelstahl 0Crl8Nil2M02Ti, Hash Legierung C, Hash Legierung B, Titan, Tantal, Platin / Iridium Legierung, Edelstahl beschichtet mit Wolframkarbid | ||||
Elektrodenkratzer | DN300—DN3000 | ||||
Verbindungsflanschmaterial | Kohlenstoffstahl | ||||
Erdungsflanschmaterial | Edelstahl 1Crl8Ni9Ti | ||||
Importschutzflanschmaterial | DN65—DNl50 | Edelstahl 1Crl8Ni9Ti | |||
DN200~DNl600 | Kohlenstoffstahl Zehn Edelstahl 1Crl8Ni9Ti | ||||
Gehäuseschutz | Sensor mit getrennter Gummi- oder Polyurethanverkleidung DNl5 bis DN3000 | IP65 oder IP68 | |||
Sonstige Sensoren - Durchflussmesser und Trennwendler | IP65 | ||||
Abstand (getrennt) | Umrichter Entfernungssensor in der Regel nicht mehr als 100m |
Technische Daten des Konverters
Stromversorgung | Kommunikation | 85—265V,45—400Hz | |||||
Gleichstrom | 11—40V | ||||||
Tasten und Anzeige | Tastenbedingt |
|
|||||
Magnetische Taste |
|
||||||
Interner Akkumulator | Positive Summe, Reverse Summe und Differenz Summe. | ||||||
Ausgangssignal | Einrichtungsanaloge Ausgabe |
|
|||||
Bidirektionale analoge Ausgabe | Die untere Grenze ist. Oder 4mA, andere analoge Einrichtungsausgänge. | ||||||
Bidirektionale Impulsausgabe |
|
||||||
Doppelter Alarmausgang |
|
||||||
Digitale Kommunikation | RS232,RS485,HART |
Auswahl der Futter
Auskleidermaterial | Hauptleistung | Medientemperatur | Anwendungsbereich | |
- Körpergröße | Separationstyp | |||
Polytetrafluorethylen (F4) | Es ist ein stabiler Kunststoff mit chemischen Eigenschaften, der gegen kochende Salzsäure, Schwefelsäure, Sticksäure und Königswasser bestand ist und auch gegen konzentrierte Alkali und verschiedene organische Lösungsmittel bestand ist. Nicht beständig gegen Chlortrifluorid, Chlortrifluorid bei hohen Temperaturen, flüssiges Fluor mit hoher Durchflussgeschwindigkeit, flüssigen Sauerstoff und Autosauerstoff. | 70℃ | 100 ℃ 150 ℃ (Sonderbestellung erforderlich) | 1, konzentrierte Säure, Alkali und andere starke korrosive Medien. 2. Hygiene-Medien. |
Polyfluorethylen (F46) | Mit F4 ist die Verschleißbeständigkeit und die negative Druckbeständigkeit höher als F4. | Gleiches | ||
Polyfluorethylen (Fs) | Die anwendbare Temperaturobergrenze ist niedriger als Polytetrafluorethylen, aber die Kosten sind auch niedriger. | 80℃ | ||
Polyneopren | 1, hat eine ausgezeichnete Elastizität, hohe Reizkraft, gute Verschleißbeständigkeit. 2, beständig gegen die Korrosion von allgemeinen niedrigen Konzentrationen von Säuren, Alkali und Salzmitteln, nicht beständig gegen die Korrosion von oxidativen Medien. | 80 ℃ 120 ℃ (Sonderbestellung erforderlich) | Wasser, Abwasser, schwach verschleißfähiger Schlamm. | |
Polyurethankautschuk | 1, hohe Verschleißbeständigkeit. 2, schlechte Korrosionsbeständigkeit. |
80℃ | Neutrale stark verschleißte Mineralmasse, Kohlenmasse, Schlamm |
Auswahl der Elektroden
Elektrodenmaterial | Korrosions- und Verschleißbeständigkeit |
Edelstahl 0Crl8Nil2M02Ti | Für Industriewasser, Hauswasser, Abwasser und andere Medien mit schwacher Korrosion, geeignet für Öl, Chemie, Stahl und andere Industriesektoren sowie kommunale, Umweltschutz und andere Bereiche. |
Hassellegierung B | Die Salzsäure hat eine gute Korrosionsbeständigkeit gegen alle Konzentrationen unter dem Siedepunkt, sowie gegen die Korrosion von nicht-chlorierten Säuren, Alkalien und oxidativen Salzflüssigkeiten wie Schwefelsäure, Phosphorsäure und organische Säuren. |
Hassellegierung C | Beständig gegen die Korrosion von nicht-oxidativen Säuren, wie Sticksäure, Mischsäure oder Mischmedium aus Chromsäure und Schwefelsäure, sowie gegen die Korrosion von oxidativen Salzen wie Fe, Cu oder anderen Oxidationsmitteln, wie Hypochloratlösungen, Meerwasserkorrosion |
Titan | Bestand gegen Meerwasser, verschiedene Chloride und Hypochlorate, oxidative Säuren (einschließlich rauchender Schwefelsäure), organische Säuren und Alkalinen. Die Korrosion von reineren reduktiven Säuren (wie Schwefelsäure, Salzsäure) ist nicht beständig, aber wenn die Säure Oxidationsmittel enthält (wie Sticksäure, Fc + +, Cu + +), wird die Korrosion stark reduziert. |
Tantal | Mit einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit und Glas sehr ähnlich. Abgesehen von rauchender Schwefelsäure und Alkali ist es nahezu beständig gegen die Korrosion von schneidenden chemischen Medien (einschließlich Salzsäure, Sticksäure und Schwefelsäure unter 50 ° C). in der Alkali; Korrosionsbeständig. |
Platin/Titanlegierung | Fast beständig - schneidet chemische Medien, aber nicht geeignet für Königswasser und Ammoniumsalz. |
Edelstahl beschichtet Wolframkarbid | Für korrosionsfreie, stark verschleißfeste Medien. |
Hinweis: Aufgrund der Vielzahl von Medien, deren Korrosionsfähigkeit von komplexen Faktoren wie Temperatur, Konzentration und Durchflussgeschwindigkeit beeinflusst wird, dient diese Tabelle nur als Referenz. Der Benutzer sollte sich nach den tatsächlichen Umständen selbst entscheiden und bei Bedarf Korrosionsbeständigkeitsprüfungen des ausgewählten Materials durchführen, wie z. B. Wanderprüfe. |
Online-Anfrage