Japanischer Impedanzanalyser HIOKI IM7580ALeistungsmerkmale
Messfrequenz 1MHz bis 300MHz
Messzeit: 0,5 ms
Grundgenauigkeit ± 0,72% RDG.
Kompakter Host mit nur halber Gestellgröße, Testkopf mit nur Handflächengröße
Umfangreiche Funktionen zur Kontaktprüfung (DCR-Messung, Hi-Z-Screening, Wellenformbestimmung)
Analysefunktionen zur Messung von Messfrequenzen beim Scannen und Messung des Signalpegels
Der Host hat keine Testgeräte. Benötigt wird ein spezielles Testgerät für den Impedanzanalyser IM7580A.
Impedanzanalyser IM7580s: Äquivalente Schaltungsanalyse
Konstanten von fünf äquivalenten Schaltungsmustern können auf der Grundlage der Messergebnisse ermittelt werden. Darüber hinaus können die Idealwerte der Frequenzeigenschaften durch Simulationsfunktionen mit Spekulationen oder beliebigen Konstanten angezeigt werden. Darüber hinaus kann mithilfe der Vergleichsfunktion festgestellt werden, ob die Messungen im Bestimmungsbereich liegen.
Impedanzanalyser Serie IM7580: LCR-Messung mit SMD-Armatur IM9201
Die Messfrequenzen der fünf Modelle der IM7580-Serie decken 1 MHz bis 3 GHz ab.
In Kombination mit dem Prüfgerät IM9201 für 6 SMD-Größen können Proben einfach und genau gemessen werden.
Impedanzanalysatoren der Serie IM7580: Gebietsbestimmungsfunktion
Mit der Vergleichsfunktion des Analysemodus kann festgestellt werden, ob die Messwerte in einen beliebigen Bestimmungsbereich gelangen. Die "Bereich-Bestimmungsfunktion" setzt den Bereich der oberen und unteren Grenzwerte fest und zeigt die Bestimmungsergebnisse in IN/NG.
Impedanzanalysatoren der Serie IM7580: Spitzenberechnung
Mit der Vergleichsfunktion des Analysemodus kann festgestellt werden, ob die Messwerte in einen beliebigen Bestimmungsbereich gelangen.
Die "Spitzenbestimmungsfunktion" ist die obere Grenze, die untere Grenze, die linke Grenze und die rechte Grenze, um den Bereich festzulegen und in IN/NG anzuzeigen, ob der gemessene Spitzenwert sich im Bestimmungsbereich befindet.
Impedanzanalyser Serie IM7580: SPOT-Bestimmungsfunktion
Mit der Vergleichsfunktion des Analysemodus kann festgestellt werden, ob die Messwerte in einen beliebigen Bestimmungsbereich gelangen.
Die "SPOT-Bestimmungsfunktion" ist die Auswahl beliebiger Scanpunkte und Parameter, um bis zu 16 Punkte zu bestimmen.
Impedanzanalyser Serie IM7580: Vergleichsfunktionen
Mit der Vergleichsfunktion kann festgestellt werden, ob die Messwerte in den Bestimmungsbereich einer beliebigen Einstellung gelangen.
Es gilt für die Funktion, um festzustellen, ob eine Probe qualifiziert ist.
Impedanzanalyser Serie IM7580: Kontaktprüfung
Mit der Kontaktprüfung können Proben überprüft und der Kontaktzustand des Ports gemessen und schlechte Kontakte und Verbindungszustand bestätigt werden.
Impedanzanalyser Serie IM7580: Verbindungsmethode für Testkopfe
Das Kabel des Testkopfes verbindet den Impedanzanalyser.
Nachdem Sie den Griff des Drehschlüssels leicht biegen, schrauben Sie die Mutter (0,56 N·m).
Bitte achten Sie darauf, den Kopf nicht zu überdrehen.
Präzisionsberechnungssoftware
Die Genauigkeit kann einfach berechnet werden, indem Sie nur einen Wert eingeben.
Japanischer Impedanzanalyser HIOKI IM7580AGrundparameter
Messmodus LCR (LCR-Messung), Analyse (Scanfrequenzmessung), kontinuierliche Messung
Messparameter Z, Y, θ, Rs (ESR), Rp, X, G, B, Cs, Cp, Ls, Lp, D (tanδ), Q
Genauigkeitsgarantie 100 mΩ~5 kΩ
Anzeigebereich Z: 0.00m~9.99999 GΩ / Rs, Rp, X: ± (0.00 m~9.99999 GΩ)
Ls, Lp: ± (0.00000 n~9.99999 GH) / Q: ± (0.00~9999.99)
θ: ± (0.000°~999.999°), Cs, Cp: ± (0.00000 p~9.99999 GF)
D: ± (0.00000~9.99999), Y: (0.000 n~9.99999 GS)
G, B: ± (0.000 n~9.99999 GS), Δ%: ± (0.000 %~999.999 %)
Grundgenauigkeit Z: ±0.72 % rdg. θ: ±0.41°
Messfrequenz 1 MHz bis 300 MHz (100 Hz bis 10 kHz Schritt)
Messung des Signalpegels Leistung (dbm) Modus: -40,0 dbm~ +7,0 dbm
Spannung (V): 4 mV ~ 1001 mVrms
Strom (I) Modus: 0,09 mA ~ 20,02 mArms
Ausgangsimpedance 50 Ω (bei 10 MHz)
Anzeigen TFT 8,4 Zoll, Touchscreen
Messzeit 0,5 ms (FAST, analoge Messzeit, repräsentative Werte)
Funktionen Kontaktprüfung, Vergleicher, BIN-Bestimmung (Klassifizierungsfunktion), Panel-Lesen/Speichern, Speicherfunktion, Äquivalentschaltungsanalyse, entsprechende Kompensation
Schnittstelle EXT I/O (Prozessor), USB-Kommunikation, USB-Laufwerk, LAN
RS-232C (optional), GP-IB (optional)
Stromversorgung AC 100~240 V, 50/60 Hz, 70 VA max
Volumen und Gewicht Gehäuse: 215W × 200H × 268D mm, 6,5 kg
Prüfkopf: 61W × 55H × 24D mm, 175 g
Zubehör Stromkabel ×1, Testkopf ×1, Anschlusskabel ×1, Bedienungsanleitung ×1, CD-R (Kommunikationsanleitung) ×1