Integrierte Abwasserbehandlungsanlagen:
Abwasseraufbereitungsgeräte sind Geräte, die zur Behandlung von Abwasser im Leben verwendet werden. Kleine Abwasserreinigungs-Biogasbecken verwenden die anaerobe Fermentationstechnik bei regulärer Temperatur und bauen nach dem Prinzip des "mehrstufigen Selbstflusses, stufenweise Abbau" eine neue Anlage für die anaerobe Fermentation der Klasse I und die partielle Verdauungsfiltration der Klasse II auf. Es besteht aus Prozessen wie anaerobe Fermentation, partielle Verdauungsfiltration, Abwasserrefluss und Füllstoffen.
Arbeitsprinzip der Integration von Abwasserbehandlungsanlagen:
Die Entfernung von organischen Schadstoffen und Ammoniak hängt hauptsächlich von den AO-Biobehandlungsprozessen in der Anlage ab. Das Arbeitsprinzip ist in der A-Klasse, da die Konzentration von Abwasser-organischen Stoffen sehr hoch ist, befinden sich die Mikroben im Zustand von Sauerstoffmangel, zu diesem Zeitpunkt sind die Mikroben partielle Mikroben, so dass der A-Klasse-Pool nicht nur eine gewisse Funktion zur Entfernung von organischen Stoffen hat, um die organische Belastung des nachfolgenden Aeroxypool zu verringern, die Konzentration von organischen Stoffen verringert wird, aber es gibt immer noch eine gewisse Menge an organischen Stoffen und eine höhere Anwesenheit von NH3-N. Um den weiteren oxidativen Abbau der organischen Substanz zu ermöglichen und gleichzeitig reibungslos unter Karbonisierung durchzuführen, wird ein aerobener Kontakt-Oxidationspool mit niedriger organischer Last auf der O-Ebene eingestellt. In den O-Klasse-Pools sind hauptsächlich aerogene Mikroben und autooxygenische Bakterien (Nitriden) vorhanden.