Produktname:Vollautomatischer Thermostat mit Blasenvakuum (mit Kühlzyklus)
Modell:HSFBZK1500L
Wichtigste technische Parameter (diese Leistungsindikator kann bei Umgebungstemperatur von +5 ~ +35 ° C gemessen werden):
1. Struktur:
1.1 Studio-Größe: effektive Arbeitsgröße: Höhe 1180mm Breite 1150mm Tiefe 1100mm;
1.2 Dimensionen: siehe Absicht;
1.3 Isolationsschichtdicke: 90mm;
1.4 Unterstützung der Füße; 100mm
1.5 Position des Heizers: um den Hohlraum herum;
1.6 Position der Pumpöffnung: seitlich, durch ein Elektromagnetventil gesteuert;
1.7 Entlüftungsposition: Konfiguration des aufblasbaren Magnetventils;
1.8 Türöffnung: Einzeltür;
1.9 Position der Kontrollbox: rechts;
1.10 Silikon-Gummi-Hochtemperatur-Dichtring;
1.11 Konfiguration eines Wasserkühlkreislaufsystems;
1.12 Konfiguration des Blasenzirkulationssystems;
2. Hauptleistung:
2.1 Betriebstemperaturbereich: Raumtemperatur + 15 ℃ ~ 150 ℃;
2.2 Messgenauigkeit: ± 1 ° C;
2.3 Temperaturgleichmäßigkeit: ± 5 ° C (leere Box, 120 ° C, nach 2 Stunden stabil);
2.4 Erwärmungszeit: ≤120 Minuten (leere Box, 25 ℃ ~ 120 ℃); Abkühlungszeit: ≤240 Minuten (leere Box, 150 ℃ ~ 85 ℃);
2.5 Temperaturregelung: PID-Regelung;
2.6 Vakuumgehalt: 10 Pa innerhalb von 30 Minuten
2.7 Durchschnittliche Luftleckage in 24 Stunden: ≤100Pa / h;
2.8 Außenbereichstemperatur: ≤ Raumtemperatur + 20 ℃;
3. Elektrische Kapazität:
3.1 Stromversorgung: AC380V 3 Phasen 4 Kabel 50Hz
3.2 Heizleistung: 15KW;
3.3 Blasleistung: 370W
Strom: 25A
3.5 Luftschaltkapazität: 30A
4. Sicherheitseinrichtungen:
4.1 Luftschalter (Überströmung und Kurzschlüsse verhindern)
4.2 Überstromschutz (Überstromschutz)
4.3 Überhitzungsschutz (Vorbeugung vor überhohen Arbeitstemperaturen, Schutzprodukte), Überhitzungsalarm
Andere erfüllbare Funktionsanforderungen
5.1 Das Gerätebetriebssteuerungssystem wird durch die PLC-Programmsteuerung gesteuert und kann in mehr als 9 Schritten programmiert werden. Touchscreen unter der Marke Mitsubishi.
5.2 Temperaturregelung: Die Temperaturregelung verwendet einen PID-Steuer-SSR-Schalter. Der Temperatursensor verfügt über ein Thermoelement mit doppelter Schutzhülle Typ K. Wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wert von 5 ° C überschreitet, hören Sie auf zu heizen und alarmieren.
5.3 Sicherheitsfunktionen: Heizung verfügt über Übertemperatur-Schutz, Vakuum-Alarm, Stickstoff-Druck-Alarm, Druckluft-Druck-Alarm, Kühlwasser-Strömung-Alarm, Lüfter-Überlastung-Alarm, Notstandsknopf, Leckage-Schutz.
5.4 Das Gesamtgewicht der Ausrüstung ist weniger als 2500Kg.
5.5 Vakuumpumpen und Rohrleitungen werden vom Hersteller geliefert.
5.6 Das Programm kann die festgelegte Zeit steuern, um die Menge an Stickstoff aufzufüllen und nach der Einrichtung des Programms automatisch zu laufen.
5.7 Vakuum, Temperatur frei einstellbar, kann unter einer bestimmten festgelegten Temperatur und einem bestimmten Vakuumbereich Bedingungen automatisch gehalten werden.
5.8 Das Gerätesteuerungssystem wird durch das PLC-Programm gesteuert, die Temperatur ist gleichmäßig und der Vakuumgrad zuverlässig. Automatische Zeitmessung, wenn die Temperatur auf den eingestellten Wert erwärmt, beginnt das Gerät mit der Zeitmessung, wenn die Zeitmessung den eingestellten Wert erreicht, hört das Gerät auf, sich zu erwärmen, befindet sich im Vakuumzustand, und der Prozess hat eine passwortgeschützte Funktion. Die SPS erfasst und speichert automatisch Temperatur- und Vakuumdaten während des Trocknenprozesses.
5.9 Die Vakuumpumpe wird automatisch durch ein digitales Vakuummeter gesteuert.
5.10 Die Türdichtung des Vakuumkastens gewährleistet, dass die Ölbeständigkeit gegen Hitze nicht leicht abfällt und einfach ausgetauscht wird.
5.11 Boxen im Körper oben und unten müssen alle Heizungsrohre haben, 4 Gruppen von Heizungsrohren verwenden separate Thermoelektronen und PID-Steuereinheiten zur Steuerung. Im Inneren des Gehäuses ist ein Lüfter vorhanden, der die Innentemperatur des Gehäuses gleichmäßig gestaltet und ein Thermoelement im Bereich des Lüfterzyklus zur Erkennung der Temperatur unter regulierter Normaldruckatmosphäre vorhanden ist.
5.12 Bereitstellung von Anleitungen zum Betrieb, Wartung, Reparatur und anderen Geräten, häufige Fehleranalyse.
