1. Überblick über das System
Software für Gebäudeautomationssysteme ist einer der wichtigsten Komponenten eines intelligenten Gebäudes. Intelligente Gebäude ermöglichen durch Gebäudeautomationssysteme die umfassende Überwachung und Verwaltung der Geräte und der gebauten Umgebung im Gebäude (Komplex), schaffen eine komfortable, sichere, wirtschaftliche, effiziente und bequeme Arbeits- und Lebensumgebung für die Benutzer des Gebäudes und senken die Betriebskosten durch die Optimierung des Betriebs und des Managements der Geräte.
Gebäudeautomatisierungssystemsoftware umfasst Geräte und Systeme wie Strom, Beleuchtung, Klimaanlage, Lüftung, Abwasserversorgung, Katastrophenverhütung, Sicherheitsschutz und Garagenmanagement in Gebäuden und ist das am weitesten eingeschlossene Subsystem in intelligenten Gebäuden, die größte Menge an Entwurfsaufgaben und Konstruktionsarbeiten umfasst.
Die Software für Gebäudeautomatisierungssysteme überwacht alle elektrischen Geräte online, überprüft den Arbeitszustand der Geräte durch die Einstellung der entsprechenden Sensoren, Fahrschalter, optische Steuerung usw. und kehrt über die Leitung zum zentralen Computer der Steuerung des Maschinenraums zurück, der Computer erzielt die Analyseresultate und kehrt dann zum Geräteterminal zurück, um zu vermitteln.
II. Systemzusammensetzung
Typische Strukturdiagramme
3. Funktionsliste
Seriennummer | Module | Untermodul | Funktionen | Anmerkungen |
1. Grundfunktionen | ||||
1 | Hauptschnittstelle | Gebäude-Display-Schnittstelle oder Verteilung der einzelnen Überwachungspunkte | ||
2 | Variables Stromverteilungssystem | Echtzeitüberwachung von elektrischen Hoch- und Niederspannungskabeln, Fernsenden, Telemetrie, Fernbedienung usw. | ||
3 | Klimaanlage | Echtzeitüberwachung von Klimaanlagen, Kühlschranken usw. | ||
4 | Beleuchtungssystem | |||
5 | Sicherheitssystem | Videosystem | ||
Zugangsverbot | ||||
Sicherheits-Alarmsystem | ||||
Parkkontrollsystem | ||||
6 | Aufzugsüberwachung | |||
7 | Abwasser geben. | |||
8 | Neues Windsystem | |||
9 | Datenabfrage | Echtzeit Daten | Echtzeitwert | Echtzeit-Datenabfrageanzeige |
Echtzeit-Diagramme | Echtzeit-Datenlaufkurvenanzeige | |||
Online-Überwachung am Tag | Anzeige des Tages-Datenkurvenberichts | |||
Historische Daten | Historischer Wert | Historische Datenabfrageanzeige | ||
Historische Diagramme | Historische Datenkurvenberichte anzeigen | |||
10 | Ausführen der Analyse | Ausführen der Analyse | Tageszeitung | Tages-Ganzpunkt-Datenkurven-Berichtsanalyse |
Wochenzeitungen | Wochenbasierte Datenkurvenberichtsanalyse | |||
Monatsberichte | Monatliche Datenkurvenberichtsanalyse | |||
Quartalsbericht | Quartalsdatenkurvenberichtsanalyse | |||
Jahresbericht | Analyse der Jahresdatenkurven | |||
Vergleichsanalyse | Zeitangaben | Unterschiedliche Zeitdatenvergleichsanalyse des gleichen Geräts, Diagramm | ||
Gerätegerichtung | Datenvergleich verschiedener Geräte zur gleichen Zeit, Diagramm | |||
11 | Energiemanagement | Stromverwaltung | Spitzental | Stromversorgung, Stromversorgung Spitze Pingtal Anteil Trendanalyse, Diagramm zeigt |
Elektrische Audits | Vergleichsanalyse des Stromverbrauchs (Kohle) | |||
Regionaler Energieverbrauch | Kategorie Einheit Energieverbrauch | |||
Gruppenbewertung | Stromverbrauch, relativer theoretischer Stromverbrauch usw. | |||
Energieverbrauch | Tagesverbrauch | Diagramm zeigt den täglichen Strom-, Wasser- und Gasverbrauch | ||
Wochenverbrauch | Diagramm mit wöchentlichem Strom-, Wasser- und Gasverbrauch | |||
Monatlicher Verbrauch | Diagramm mit monatlichem Strom-, Wasser- und Gasverbrauch | |||
Saisonaler Verbrauch | Das Diagramm zeigt den saisonalen Strom-, Wasser- und Gasverbrauch | |||
Jahresverbrauch | Darstellung des jährlichen Strom-, Wasser- und Gasverbrauchs | |||
12 | Energieeinsparungsbewertung | Überwachungspunkt | Analyse des Leistungsfaktors des Überwachungspunkts, des Nennlastprozentuals des tatsächlichen Lastpunkts und der Tageslast des Stromverbrauchs und Darstellung der Ergebnisse im Diagramm | |
Transformatoren | Analyse der Transformatoreffizienz, des Leistungsverlusts, des Lastkoeffizienten, des elektrischen Gleichgewichtsdiagrammes, des elektrischen Bewegungsdiagrammes usw. und Darstellung der Ergebnisse in Diagrammen | |||
Linien | Analyse von Leitungsverlusten, Energiebilanzdiagrammen, Elektrodynamikdiagrammen usw. und Darstellung im Diagramm | |||
Elektromotor | Analyse der aktuellen Betriebszeit, der kumulativen Betriebszeit, der Reparaturzyklus, der Stillstandszeit, der Anzahl der Stillstandszeiten usw. und Darstellung der Ergebnisse im Diagramm | |||
Elektrische Qualität | Analyse des harmonischen Gehalts der Überwachungspunkte, der Spannungsverzögerung usw. und Darstellung der Ergebnisse im Diagramm | |||
13 | Umweltüberwachung | Umweltüberwachung | Echtzeitüberwachung von Umgebungen wie Rauch, Wassereintauchen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit | |
14 | Ereignissuche | Ereignissuche | Echtzeit-Ereignisse | Echtzeit-Ereigniswarnungen, Push, Abfragen |
Historische Ereignisse | Abfrage historischer Ereignisse nach Zeit, Ereignisstyp usw. | |||
15 | Berichtsanfrage | Excel-Berichtsvorlagen, Tag, Monat, Jahresbericht Abfragen, Exportieren, Drucken | ||
16 | Kommunikationsmanagement | |||
17 | Systemverwaltung | Geräteverwaltung | Gerätedateiverwaltung, Gerätetypmanagement | |
Variablenverwaltung | Variablenverwaltung | |||
Benutzerverwaltung | Verwaltung wie Zuweisung von Benutzerrechten | |||
Parameterkonfiguration | Lastkonfiguration, Energieverbrauchskonfiguration, Tarifkonfiguration, Tariftypskonfiguration, globale Einheitskonvertierung | |||
2. Erweiterte Funktionen | ||||
1 | Web-Schnittstelle | C / S, B / S Architektur coexistiert, unterstützt die Web-Veröffentlichung, können Sie Echtzeitdaten des Systems, Überwachungsbildschirme, historische Daten usw. im Lokalen Netzwerk oder im Externet über einen Web-Browser anzeigen. | ||
2 | APP Schnittstelle | Mit dem App-Client können Sie Echtzeitdaten, Überwachungsbildschirme, historische Daten usw. jederzeit und überall auf Ihrem Handy anzeigen. | ||
3 | Protokollentwicklung | Entwicklung spezieller Nicht-Standard-Protokolle |