Die Dosierpumpe gehört zu einer wiederkehrenden Volumenpumpe, die Durchflussgröße kann manuell eingestellt werden, aber mit dem Fortschritt der Industrie ist die Nachfrage nach automatisierten Produkten immer höher, nicht nur eine zuverlässige Durchflussregelungsstabilität, sondern auch eine automatisierte Steuerung erreichen kann, die nicht nur für Liquor, sondern auch für alle modernen Unternehmen höhere Anforderungen gestellt hat. Die Größe der Dosierpumpe kann direkt im Kontrollraum automatisch gesteuert werden, was die Arbeitsproduktivität und die Bequemlichkeit der heutigen Industrie erheblich verbessert.
Der automatische Schlaganregler von Lixo Dosierpumpen löst das Problem, dass das Dosierpumpensignal nicht weit übertragen werden kann. Es kann den Nennström der Dosierpumpe zu 0-100% digital einstellen. Sie wird direkt auf das mechanische Regelrad der Dosierpumpe installiert und ermöglicht die Umstellung vom manuellen Regelmodus in den automatisch gesteuerten Regelmodus. Der automatische Stromregler der Stromhöhre-Dosierpumpe wird mit einer Einfase von 80-280V versorgt und das Steuersignal ist ein 4-20mA-Steuersignal, das mit der Stromhöhre-Dosierpumpe kompatibel sein kann.
Die automatische Durchflussregelung der Dosierpumpe ist in zwei Modi unterteilt, eine ist die elektrische Schlaganregelung, d. h. die automatische Steuerung der Schlaganlänge der Dosierpumpe, der zweite ist der Frequenzumrichter, bei dem die Frequenzumrichterkontrolle einige Nachteile hat, d. h. die Dosierpumpe muss den Umrichtermotor ersetzen, und die Frequenz auf lange Sicht unter 30% verursacht die Hitze des Motors und beeinflusst die Leistung der Dosierpumpe und verursacht sogar das Phänomen des Verbrennungsmotors. Die elektrische Hubsteuerung löst dieses Problem, die Motordrehzahl ist unverändert und die Hublänge der Dosierpumpe wird direkt angepasst, um die Regelung des Durchflusses von 0-100% zu erreichen. Und die Frequenzveränderungsregelung ist die Regelung der Durchfluss durch die Änderung der Motordrehzahl, die Anzahl der Schläge, die Frequenz verringert, die Anzahl der Schläge verringert, der Impuls der Dosierpumpe wird erhöht, wird die Schütteln der Rohrleitung und die ungenaue Selbststeuerung des Durchflusses verursachen, während der automatische Schlagregler die Anzahl der Schläge nicht ändert, und statt der automatischen Regelung des Roboterrades wird die lineare Genauigkeit der Dosierpumpe erhöht.
Arbeitsprinzip
Die Dosierpumpe-automatische Schlaganregelung wird durch das eingegebene 4-20mA-Signal, das von der MCU (Mikrosteuereinheit) verarbeitet wird, in ein Motordrehungssteuerungssignal umgewandelt und die Anzahl der Drehringe des entsprechenden Roboterrads einstellt, um die Schlaganlänge zu regeln, um die automatische Regelung des Durchflusses von 0-100% zu erreichen. Sein Steuerkern ist die MCU, alle Daten werden in die MCU eingegeben und nach der Verarbeitung ausgegeben. Die MCU akzeptiert das eingestellte Eingangssignal, erkennt die Drehposition des Motors und vergleicht das Eingangssignal mit dem Motorpositionssignal, bis beide gleich sind und das Ausgangssignal der MCU die Drehung des Motors steuert. Gleichzeitig gibt die MCU ein Feedback-Signal und einen Anzeigewert aus, und über die Eingabe der SET-Taste und der Navigationstaste verwandelt die MCU den Prozentsatz in einen Datenverkehrswert durch Berechnung. Die MCU überwacht auch die Eingangssignale in Echtzeit und stoppt den Betrieb des automatischen Schlaganreglers, wenn der Eingang über 20 mA liegt.
Vorteile der automatischen Schlaganregelung
Hoch integriert und spart Betriebs- und Wartungskosten.
Eine externe Hilfssteuerung ist nicht erforderlich.
Ein automatischer Regelmodus ist möglich.
Automatisches Positionsfeedback nach Einstellung.
Perfekt anstelle der Frequenzumrichtung, Dosierpumpenpulse sind kleiner und Durchflussgenauigkeit höher.
Statt der automatischen Hubregelung des Roboterrads ist die Dosierpumpe linear präzise.
Großer Bildschirm mit eingestelltem Prozentsatz, tatsächlichem Prozentsatz und analoger Verkehrsanzeige.