Prozessprinzip
Aufgrund der Anforderungen des Wasserbehandlungsprozesses. Der pH-Wert des Wassers muss oft in einem unregelmäßigen Bereich gesteuert werden, und die künstliche Zufuhr von Säure oder Alkali in das Wasser ist die unmittelbarste und effektivste Methode, diese Anforderung zu erfüllen.
Zu den häufig verwendeten Säure- und Alkalinneutralisierungsmitteln gehören Schwefelsäure, Salzsäure, Calcium-Ammoniak, Calciumhydroxid, Natriumcarbonat und andere.
Prozessüberblick
Diese Einrichtung umfasst hauptsächlich Teile wie das Medikamentlösungssystem, das Dosiersystem, das Sicherheitssystem und das Steuersystem.
Feste Medikamente in die Lösung Box hinzugefügt. Anschließend wird die industrielle Wasser-Rührlösung proportional hinzugefügt und durch ein Dosiersystem die Dosierpunkte zugegeben.
Die Zugabesteuerung kann manuell oder basierend auf dem Steuersignal des übergeordneten Systems durchgeführt werden.
Anwendungsbereich
Kreislaufwasserbehandlung, Rohwasserverbehandlung, Abwasserneutralisierung und -aufbereitung für die Kraft- oder petrochemische Kühlung.