Die AGA1010-Serie paramagnetischer Gasanalysatoren basiert auf dem Design von Sauerstoff mit hohen paramagnetischen Eigenschaften. Der AGA1010-Sauerstoffanalysator verwendet das magnetische mechanische Prinzip, die hohe Präzision der Erkennung und die lange Lebensdauer hat, gleichzeitig eine Vielzahl von nicht-explosionssicheren und explosionssicheren Modellen, die für eine Vielzahl von sehr schwierigen industriellen Anwendungen mit Sicherheitsbedingungen verwendet werden können.
|
Produktdetails
Messkomponenten O2:0-5%/15%/30%/100%VOLMaßbereich anpassbar Prüfprinzip: magnetische Mechanik Fehler: 0,1% VOL Auflösung: 0,01%/0,1% VOL je nach Messbereich |
Wiederholbarkeit: ± 0,5% Nulldrift: ± 0,5% FS/7d Messabschieb: ±0,5% FS/7d Reaktionszeit: ≤5s/T90 Betriebstemperatur: 0 ℃-40 ℃ |
Produktanwendungen
1. Luftteilung Sauerstoffanalyse 4. Messung des Laborgasgehalts |
2. Brenneffizienz von Zement und Schmelze 5. Überwachung des Sauerstoffgehalts im Hochdrucksauerstofflager |
3. Elektrische Sauerstoffüberwachung 6. Agrar- und medizinische Zoologie |
Prüfprinzip
Die paramagnetischen Gasanalyser der Serie AGA1010 werden nach dem Prinzip der paramagnetischen Sauerstoff getestet. In einer Gasmischung ist die Magnetisierungsrate des Sauerstoffs mehrmals bis hundertmal höher als bei anderen Gasen, so dass die Magnetisierungsrate des Gasmischungs fast ausschließlich von der Menge des enthaltenen Sauerstoffs abhängt, d. h. wie viel Sauerstoff der Magnetisierungsrate des Gasmischungs bestimmt werden kann. Zwischen den beiden Magnetpolen der geschlossenen Gaskammer des Sensors werden zwei mit Stickstoff gefüllte Glaskugeln (allgemein als Hantel bezeichnet) montiert, die an einem drehbaren Koaxialhalter befestigt sind. Auf der Mittelachse der Hantelkugel befindet sich ein Spiegel, der den Lichtstrahl der Lichtquelle auf den fotoelektrischen Sensor reflektiert. Der Sauerstoff im gemessenen Gas wird in das Magnetfeld eingeatmet, erzeugt die Wirkung auf die Kugel, so dass sich die Hantelkugel dreht, ändert sich der Winkel des Spiegels, so dass sich die Lichtintensität des empfangenen fotoelektrischen Sensors ändert, um das Steuersystem, damit der fotoelektrische Sensor das stärkste Lichtsignal empfangen kann, die elektromagnetische Spule der Hantelkugel durch den Strom antreibt, so dass die Hantelkugel an ihre ursprüngliche Position zurückkehren kann, die Größe des Antriebsstroms ist proportional zur Sauerstoffkonzentration und reagiert somit auf die Größe der Sauerstoffkonzentration. |
Produkteigenschaften
|
Produktparameter
Detaillierte Produktparameter finden Sie in der Produktparametertabelle |