Marken | Andere Marken | Preisbereich | 50.000 bis 100.000 |
---|---|---|---|
Komponenten | Halbleiterlaserprodukte und -geräte | Herkunftskategorie | Import |
Anwendungsbereiche | Bioindustrie, Elektronik, Elektronik |
Hochgeschwindigkeits-Laser-Vibrationsmodul
Mit seiner leistungsstarken Positionserkennungs- und Steuerungstechnologie produziert die britische Cambridge Technology von Novanta die 62xz-Serie von Laservibroskopemodulen mit hoher Geschwindigkeit, die die schnellsten Scangeschwindigkeiten der Branche erreichen und gleichzeitig eine hohe Stabilität aufrechterhalten.AnwendungenWährend die 83xx-Serie Hochgeschwindigkeitslaservibroskopel-Module die Temperaturabweichung noch weiter unterdrücken und besser für anspruchsvolle Mikro- oder Breitfeldbearbeitungsfälle geeignet sind.
Gemeinsame Merkmale:
- Die schnellste Scangeschwindigkeit der Branche für höchste Produktivität und langfristige Stabilität
- Hochpräzise Ausgabe, die den Scan-Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht wird
Lange Lebensdauer und langfristige Stabilität
- Kompakte Konstruktion für kleine Raumintegrationen
- 3-50mm-Spiegel mit einer großen Auswahl an hochreflektierenden Beschichtungsoptionen
Modellnummer |
6200K |
6210K |
6215K |
6220K |
6230K |
6231K |
6240K |
6250K |
6260K |
|
Empfohlene Öffnungen |
3-7 mm |
3-7 mm |
3-7 mm |
5-10 mm |
8-15 mm |
8-15 mm |
12-25 mm |
25-75mm |
30-100mm |
|
Wellenlängenoptionen |
355nm/532 nm/1030 nm -1080 nm/9.4μm-10.6 μmBreites Spektrum von Beschichtungen:350 nm -12 μm |
|||||||||
Maximaler Scanwinkel |
40° |
|||||||||
Anpassung zum Servo-Controller |
Simulationsreihe:671,672,673Digitale Serie:DC900,DC3000 Plus |
|||||||||
Rotationseinheit(gm-cm²±10%) |
0.013 |
0.018 |
0.028 |
0.125 |
0.97 |
0.82 |
2.4 |
15.6 |
47.5 |
|
Drehmomentkonstante(dynecm/amp,±10%) |
1.20x10⁴ |
2.79x10⁴ |
3.78x104 |
6.17x10⁴ |
1.31x10⁵ |
1.11x10⁵ |
2.0x10⁵ |
7.08x10⁵ |
8.5x10⁵ |
|
Maximale Rotortemperatur |
110℃ |
|||||||||
Wärmewiderstand (Rotor zum Gehäuse) |
3.8 ℃/W |
2.0 ℃/W |
1.0 ℃/W |
1.0 ℃/W |
0.8 ℃/W |
1.0 ℃/W |
0.62 ℃/W |
0.35℃/W |
0.2 ℃/W |
|
Spulenwiderstand(Ohm±10%) |
2.14 |
3.7 |
2.5 |
2.79 |
1.07 |
1.27 |
1.03 |
1.69 |
0.60 |
|
Spuleninduktion(μH±10%) |
52 |
109 |
94 |
180 |
173 |
176 |
350 |
1030 |
530 |
|
GegenEMFSpannung(μW//Sekunden, ±10%) |
20.9 |
48.7 |
66 |
108 |
229 |
195 |
346 |
1220 |
1480 |
|
MaximalRMSStrom(Ampere; |
2.3 |
2.4 |
4.1 |
3.9 |
7.1 |
5.8 |
8.2 |
71 |
12 |
|
Spitzenstrom(Ampere,größte) |
6 |
8 |
20 |
20 |
25 |
25 |
25 |
20 |
40 |
|
Gewicht |
13.3 g |
18 g |
25.8 g |
42.5 g |
267 g |
142 g |
356 g |
590 g |
1200 g |
|
Bitempfindliche Indikatoren | ||||||||||
Linearität |
Kleinste99.9%,in20°Scanbereichinnen |
|||||||||
Typisch99.5%In40°Scanbereichinnen | ||||||||||
Kurzfristige Wiederholung |
8 μrad |
|||||||||
Ausgangssignal (regulärer Modus) |
155μA(±25%)WennAGCStrom für25 mAZeit |
|||||||||
Ausgangssignal (Differenzmodus) |
12μA/°(±5%)Wenn der Normalmodusstrom155 μAZeit |
|||||||||
62xxKSerie Vibrationsmodule und83xxKUnterschied zwischen den Vibrator-Modulen der Serie | ||||||||||
Maximale Verschiebung |
62xxK:50 ppm/°C |
83xxK:15 ppm/℃ |
||||||||
Maximale Nullverschiebung |
62xxK:15 μrad/℃ |
83xxK:5μrad/℃ |