
Eigenschaften und Nutzen der 500 Tonnen-Hydraulikmaschine:
500 Tonnen Rahmen-Hydraulikmaschine-Serie mit zwei Steckventilen; Das elektrische Steuersystem kann mit einem programmierbaren Steuerer "PC" ausgestattet werden und verfügt über eine unabhängige elektrische und hydraulische Antriebsorganisation. Die zentrale Steuerung mit optionalen Tasten ermöglicht die Anpassung, manuelle und halbautomatische Bedienung. Diese Maschine eignet sich für Dehnung, Biegen, Kantenkippen, Korrektur, Pressen und kaltes und heißes Extrudieren. Abhängig von den Bedürfnissen des Benutzers kann eine Stromzahl, eine Druckzahl und andere Funktionen ausgestattet werden.Funktionen der 500-Tonnen-Hydraulikmaschine:
500 Tonnen Rahmen-Hydraulikmaschine mit drei Balken vier Säulen Struktur, wirtschaftlich und praktisch. Die hydraulische Steuerung verwendet das ganzheitliche Steckventilintegrationssystem, um den Leckpunkt zu reduzieren, eine zuverlässige Bewegung und eine lange Lebensdauer. Zwei Formverfahren können mit Druckfestlegung und regelmäßiger Formgebung abgeschlossen werden, mit einer Druckverzögerungsfunktion und einer einstellbaren Verzögerungszeit. Arbeitsdruck und Fahrgang können im Rahmen der Regeln reguliert werden. Die zentrale Steuerung mit optionalen Tasten verfügt über drei Bedienungsmethoden: Anpassung, manuelle und halbautomatische Bedienung.Anwendungsbereich der 500 Tonnen rahmenhydraulischen Maschine:
500 Tonnen Rahmen-Hydraulikmaschine eignet sich für die Dehnung von Metallmaterialien, Schlag (sollte optional mit Schlag-Puffer-Ausrüstung), Biegung, Umdrehung, Kalt-Extrusion und andere verschiedene Stanzprozesse, auch für die begrenzte Formung von positiven, gedruckten, Pulverprodukten und Schleifprodukten sowie die begrenzte Formung von Kunststoffprodukten und Isoliermaterialien.Hinweis: Arbeitsdruck, effektiver Laufgang, Arbeitshöhe und Betriebsgeschwindigkeit können auf Anforderungen des Benutzers angepasst werden.
Anpassbar für verschiedene Modelle von Hydraulikmaschinen Unterzylinder, Schlagpuffer, PLC-Touchscreen-Steuerung der Ableitung, Schnelllauf-Füllvorrichtung usw.