VIP Mitglied
120ASX Hochfrequenzschalter Stromversorgung USA Pazifik
120ASX Hochfrequenzschalter Stromversorgung USA Pazifik
Produktdetails
120ASX Hochfrequenzschalter Stromversorgung USA Pazifik
Die ASX-Serie ist eine leistungsstarke Schaltstromversorgung mit einer Ausgangskapazität von 1,5 kVA bis 12 kVA. Es werden sowohl ein- als auch dreiphasige Ausgangsmodelle angeboten. Das Unternehmen hat das Gerät entsprechend konzipiert, dessen Nennwert basierend auf einer Synthese von Eingangsleistung, Ausgangsspannung, Leistungsfaktor und Temperatur bestimmt wird.
Wir legen Wert auf geräuscharme, einfache Installation und maximale Leistung auf minimalem Raum. Steuerung und Betriebsleistung bieten Testingenieuren vielseitige Anwendungen und einfache Bedienung. Die Anwendungen reichen von der einfachen manuellen Frequenzsteuerung bis hin zu harmonischen Tests und bearbeitbaren temporären Simulationen.
Die ASX-Serie ist eine Frequenzumrichter-Stromversorgung mit fortgeschrittener Hochfrequenz-Pulsbreitenmodulationstechnologie, die sich durch gute Wärmeabkühlung, geringes Rauschen und hohe Effizienz auszeichnet.
Wir legen Wert auf geräuscharme, einfache Installation und maximale Leistung auf minimalem Raum. Steuerung und Betriebsleistung bieten Testingenieuren vielseitige Anwendungen und einfache Bedienung. Die Anwendungen reichen von der einfachen manuellen Frequenzsteuerung bis hin zu harmonischen Tests und bearbeitbaren temporären Simulationen.
Die ASX-Serie ist eine Frequenzumrichter-Stromversorgung mit fortgeschrittener Hochfrequenz-Pulsbreitenmodulationstechnologie, die sich durch gute Wärmeabkühlung, geringes Rauschen und hohe Effizienz auszeichnet.
Modellnummer | Bewertet Ausgabe Kapazität (VA) |
Ausgabe Phasenzahl (Anmerkung 1) |
Ausgabe Maximal Spannung (VRMS) (Anmerkung 2) |
Ausgabe Strom (ARMS) |
Eingabe Phasenzahl (Anmerkung 4) |
Plattenhöhe (U) | Gewicht (LBS./KG.) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einstufenmodell | |||||||
115ASX | 1500 | 1Ø | 132 | 16 | 1Ø | 3 | 65/29.5 |
120ASX | 2000 | 1Ø | 150/300 | 20/14 | 1Ø | 3 | 75/34 |
140ASX | 4000 | 1Ø | 135/270 | 32/16 | 3Ø | 5 | 120/54.5 |
160ASX | 6000 | 1Ø | 132/264 | 48/16 | 3Ø | 5 | 145/66 |
Dreiphasenmodell | |||||||
315ASX | 1500 | 1Ø 3Ø |
132/264 132 (Vl-N) |
12/6 4 per Ø |
1Ø | 3 | 75/34 |
320ASX | 2000 | 1Ø 3Ø |
150/300 150 (Vl-N) |
20/12 7 per Ø |
1Ø | 3 | 85/38.5 |
345ASX | 4500 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
36/12 12 per Ø |
3Ø | 5 | 145/66 |
360ASX | 6000 | 1Ø 3Ø |
132/264 132 (Vl-N) |
48/16 16 per Ø |
3Ø | 5 | 145/66 |
390ASX | 9000 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
72/36 24 per Ø |
3Ø | 9 | 224/102 |
3120ASX | 12000 | 1Ø 3Ø |
135/270 135 (Vl-N) |
96/48 32 per Ø |
3Ø | 9 | 244/111 |
Ausgangsspannungsbereich mit optionalem Transformatormodell gekoppelt
Modellnummer |
Bewertet
Ausgabe
Kapazität
(VA)
|
Ausgabe
Phasenzahl
(Anmerkung 1)
|
Maximale Ausgangsspannung (VRMS) (Anmerkung 2) | Ausgangsstrom (ARMS) (Anmerkung 3) |
Eingabe
Phasenzahl
(Anmerkung 4)
|
Panels
Höhe
(U)
|
Gewicht (lbs./kg.) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einstufenmodell | |||||||||||||
Transformer | Transformer | ||||||||||||
Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | ||||||
115ASXT | 1500 | 1Ø | 132 | 198 | 264 | 330 | 16 | 10.7 | 8 | 6.4 | 1Ø | 3 | 80/36.4 |
140ASXT | 4000 | 1Ø/2Ø | 135/270 | 202/404 | 270/540 | 338/600 | 32/16 | 21.3/10.7 | 16/8 | 12.8/6.4 | 3Ø | 8 | 245/111.3 |
160ASXT | 6000 | 1Ø/2Ø | 132/270 | 198/396 | 264/528 | 330/600 | 48/16 | 32/10.6 | 24/8 | 19.2/6.4 | 3Ø | 8 | 270/122.8 |
Dreiphasenmodell | |||||||||||||
Transformer | Transformer | ||||||||||||
Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | Direct | 1:5:1 | 2:0:1 | 2:5:1 | ||||||
345ASXT | 4500 |
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
338/585
|
36/12
12/Ø
|
24/8
8/Ø
|
18/6
6/Ø
|
14.4/4.8
4.8/Ø
|
3Ø | 8 | 265/120 |
360ASXT | 6000 |
1Ø/2Ø
3Ø
|
132/264
132/228
|
198/396
198/343
|
264/528
264/457
|
330/600
330/572
|
48/16
16/Ø
|
32/10.7
10.7/Ø
|
24/8
8/Ø
|
19.2/6.4
6.4/Ø
|
3Ø | 8 | 270/122.8 |
390ASXT | 9000 |
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
330/585
|
72/36
24/Ø
|
48/24
16/Ø
|
36/18
12/Ø
|
28.8/14.4
9.6/Ø
|
3Ø | 13 | 504/229 |
3120ASXT | 12000 |
1Ø/2Ø
3Ø
|
135/270
135/234
|
202/404
202/350
|
270/540
270/468
|
338/600
338/585
|
96/48
32/Ø
|
64/32
21.3/Ø
|
48/24
16/Ø
|
38.4/19.2
12.8/Ø
|
3Ø | 13 | 524/238 |
Anmerkungen
- Hinweis 1: Alle Einphasen-Ausgangsgeräte verfügen über eine phasenübergreifende Ausgabekapazität (außer 115 ASX), alle Dreiphasen-Ausgangsgeräte verfügen über eine Phasen- und Dreiphasen- sowie phasenübergreifende Ausgabekapazitäten.
- Der Ausgangsspannungsbereich sowie der Einphasen-/Dreiphasenwechsel können über die Vorderseite oder die Programmsteuerung ausgewählt werden.
- Hinweis 2: Die Tabelle zeigt den Ausgangsspannungsbereich eines Standardmodells. Maximale Ausgangsspannung bezeichnet den maximalen Ausgangsspannungswert, der bei voller Last und direkt gekoppelter Ausgabe im Nenneingangsspannungsbereich ausgegeben werden kann.
- Weitere Ausgangsspannungsbereiche sind über ein optionales Transformatormodul erhältlich.
- Anmerkung 3: Der maximal ertragende Impulsstrom.
- Die Einphasengangsspannung kann 100, 110, 120, 208, 200, 220, 240 VAC ± 10% betragen. Die dreiphasige Eingangsspannung kann 208, 220, 240, 380, 416 ± 10% betragen.
- (Die Eingangsspannung kann als 480V-Eingang oder 400Hz-Frequenzeingang ausgewählt werden, aber gegen einen Aufpreis.)
-
Produkteigenschaften
- 22 Wellenformbibliotheken - beliebige Wellenformgeneratoren
- Arbeitsfrequenzbereich von 15 Hz bis 1.200 Hz - Ausgangsbandbreite von 5.000 Hz
- Präzise Messung und Anzeige von Wirkspannung, Strom und Leistung
- Kompatibel mit UPC Studio
- SCPI-kompatible RS-232-Schnittstelle
- Frontpanel oder Fernbedienungsschalter Einphasen-/Dreiphasenausgang
- Speichern von 99 Programmen für Stabilitäts- und temporäre Tests
- LabVIEW für Windows ®/ LabWindows ® Treiber
- Erstellen von Wellenformbibliotheken durch erfolgreiche Wellenformsynthese (optional)
- Harmonische Analyse von Spannung und Strom
- Messfunktionen für Effektivwerte und Spitzenwerte
- Selbstkalibrierungsfunktion für kontinuierliche Spannung (CSC-Funktion)
- Präzise programmierbare Ausgangsspannung mit einer Kontrollgenauigkeit von bis zu 0,05 % bei Wahl der CSC-Funktion
- Programmierbare Ausgangsimpedanz
- Bis zu 0-300VAC direkt gekoppelter Ausgang
- Kapazitätsklasse von 1,5 kVA bis 12 kVA
- Kalibrierbar über externe Messgeräte
- CE- und ETL-Kennzeichen verfügbar
Design bietet volle Kontrolle über die Wechselstromversorgung
- Alle Stromversorgungen der ASX-Serie können mit einer digitalen oder manuellen Steuerung ausgerüstet werden.
- Eine einphasige Wechselstromversorgung liefert eine Ausgangsspannung von 0-135 VAC oder 0-270 VAC. Die dreiphasige Wechselstromversorgung kann frei in Form von dreiphasiger oder einphasiger Ausgangsspannung umschaltet werden.
- Die Wechselstromversorgung der ASX-Serie kann über die Frontplatte oder die Fernbedienung ausgewählt werden, entweder mit einer direkten Kopplung oder mit einem Transformator gekoppelten Ausgang.
- Alle Funktionen können über das Frontpanel oder über einen Remote-RS-232- oder IEEE488.2/SCPI-Bus gesteuert werden. LabVIEW für Windows ® und LabWindows ® Antrieb des Geräts.
Spezielle Betriebsfunktionen der ASX-Serie
Eigenkalibrierungsfunktion für kontinuierliche Spannung
Diese Funktion bietet zusätzliche Genauigkeit bei der Wechselstromausgangsspannung. Beim Einschalten kann die Genauigkeit ± 0,1% des inneren Spannungsmessers der Stromversorgung erreichen.
Programmierbare dynamische Ausgangsimpedanz (optional)
Diese Funktion ermöglicht dem Bediener die dynamische Steuerung der Ausgangsimpedanz des Wechselstromgerätes. Mit dem Ausgangsstrom als Rückkopplungssignal in der Ausgangsspannungsschaltung können positive und negative Impedanzen bearbeitet werden. Mit dieser Steuerung werden hohe Spitzenströme, Verzerrungen oder Transformatorverluste innerhalb von ± 10% der Ausgangsspannung simuliert und kompensiert.
Diese Funktion erzeugt eine positive, negative oder nulle Ausgangsimpedance (Zo).- Kompensation von Verlusten durch Leitungsverzerrungen und Transformatoren.
- Die Simulationsstromversorgung wird zur Produktprüfung mit einem Kompensationsbereich von ±10% der Ausgangsspannung abgedämpft.
Wellenbibliothek
Bis zu 22 verschiedene Wellenformen können in der Wellenformbibliothek gespeichert werden, um sie als Teil eines stabilen oder temporären Verfahrens oder als Teil eines temporären Testverfahrens in jeder Ausgangsphase zu ersetzen. Die Wellenbibliothek mit Speicherposition 1 ist eine nicht bearbeitbare, hochauflösende Sinuswellenform. Wellenbibliotheken mit Speicherpositionen 2-22 können bearbeitet und beliebig ersetzt werden. Für die Stromversorgung mit einem programmierbaren Controller UPC kann die Wellenbibliothek unbegrenzt im Computer gespeichert werden.
Wellenform bearbeitenDer voll funktionsfähige Wellenform-Editor ermöglicht die Änderung gespeicherter Wellenformen im Zeitbereich und im Frequenzbereich. Diese Methode ermöglicht die schnelle Erzeugung von Sturm-, Fall-, Fallwellen- und anderen Wellenformen. Die modifizierte Wellenform kann daher für ein stationäres oder temporäres Verfahren verwendet werden.
Wellenformanalyse (optional für UPC1/3)
Erbringt eine Analyse des harmonischen Gehalts von Spannungs- oder Stromwallenformen und zeigt sie grafisch oder digitaler Weise an. Die Daten für die einzelnen Harmonien werden in Prozentsatz angezeigt, die Gesamtharmonische Verzerrung, die Gesamtharmonische Verzerrung und die Gesamtharmonische Verzerrung in Prozentsatz.
Wellenformsynthese (optional für UPC1/3)
Bietet einfache und schnelle Testmöglichkeiten für harmonische Wechselkommunikationsverzerrungen. Diese Funktion ist einfach zu erreichen, indem die Verzerrungsrate und der Phasenwinkel von 2 bis 51 Harmonien der Kibwelle eingegeben werden.
Temporäre zeitbasierte Reaktion
Eine temporäre Reaktion kann innerhalb eines angegebenen Zeitbereichs erstellt und ausgeführt werden, um die Ausgangsspannung, die Ausgangsfrequenz und die Ausgangswellenform zu ändern.
Temporäre, zyklusbasierte Reaktion
Erstellen und Ausführen von temporären Reaktionen, um die Ausgangsspannung, die Ausgangsfrequenz und die Ausgangswellenform in Bezug auf die Zyklen 1 bis 100 zu ändern.
-
Anwendungen
Stromtest-Stromversorgung
Die AC-Stromversorgung der ASX-Serie mit leistungsstarken Mikroprozessoren kann zum Aufbau eines vollständigen, integrierten Testsystems verwendet werden. Es bietet mehrere Versorgungstestbedingungen für die zu testenden Geräte und kann die Leistungsparameter messen, die durch die Analyse ausgegeben werden.
Frequenz-/Spannungswandlung
Die ASX-Serie bietet eine stabile Wechselspannungsausgabe im Frequenzbereich von 15 bis 1.200 Hz. Bis zu 600 VAC. Die Ausgangsfrequenz wird durch Quarzkristalle erfasst.
Phasenwechsel
Mit einphasigen und dreiphasigen Ausgangsleistungen ermöglichen die Wechselstromstromversorgungen der ASX-Serie einen beliebigen Phasenwechsel von einphasiger auf dreiphasige oder dreiphasige auf einphasige.Assistent zur Auswahl des Controllers
Die ASX-Serie kann in vier Controllermodellen eingesetzt werden. Dazu gehören einphasige und dreiphasige Modelle für manuelle und programmierbare Steuerung.- UPC-1M, Einphasenmanuelle Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz.
- UPC-3EM, Dreiphasige manuelle Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz.
- UPC-1, Programmierbare Einphasensteuerung, 15 Hz bis 1200 Hz.
- UPC-3E, Dreiphase programmierbare Steuerung, 15 Hz bis 1200 Hz.
Alle Steuergeräte können manuell über das Frontpanel bedient werden. Die programmierbare Steuerung kann über das Frontpanel oder eine Fernschnittstelle gesteuert werden. RS232 ist die Standard-Schnittstelle und IEEE488.2 ist optional.
-
Spezifikationen der Stromversorgung
Ausgangsfrequenz:
15 bis 1.200 Hz voller Leistung
Eingangsleistungseinstellung:
Weniger als 0,1 % bei ±10 % Eingangsspannungsänderung
Lastverhältnis:
0,25% (15 bis 400 Hz); 0,50 % (400 bis 1200 Hz). Weniger als 0,1% (CSC ON).
Ausgangsverzerrungsrate:
0,25 % THD (15 bis 200 Hz), 0,5 % THD (200 bis 1200 Hz).
Wellen und Lärm:
-66 dB
Reaktionszeit:
Typischerweise beträgt der Wert 60 µsec bei einer Schrittänderung von 10-90% Last.Institutionsspezifikationen
Alle Modelle sind in einem 19-Zoll-Standardschrank ausgelegt. Ein Handgriff mit einer Kapazität von über 4000 VA ist einfach zu transportieren.
Installation:
Standard 19-Zoll-Schrank. Alle Modelle können nach Bedarf entsprechende Schienen wählen.
Höhe:
Bitte schauen Sie sich die Modelltabelle an, um die Panelhöhe zu erfahren.
Tiefe:
Der Abstand von der Vorderseite zur Rückseite, einschließlich der Steckverbinder, Griffe und Kabel, beträgt nicht mehr als 24 Zoll.
Abkühlung:
Der Eingang von Wind von vorne oder seitlich, der Ausgang von Wind von hinten durch zwangsluftgekühlte Abkühlung, die Verwendung von temperaturgesteuerten Geschwindigkeitsregelungsventilatoren kann den Lärm reduzieren und die Lebensdauer des Ventilators verlängern.Erhöhung des Ausgangsspannungsbereichs (Transformatormodul optional)
Die AC-Stromversorgung der ASX-Serie kann optional mit Ausgangstransformatoren ausgerüstet werden, um den Ausgangsspannungsbereich zu erhöhen. Der Ausgangsbereich der Direkt- oder Transformatorkopplung kann über das Frontpanel oder die Fernanweisung geändert werden. Der Standard-Ausgangsfrequenzbereich unter Transformator-Kopplungsausgangsbedingungen beträgt 45 bis 1200 Hz. Die Standard-Transformatorenausgangsverhältnisse sind 1,5:1, 2,0:1 und 2,5:1. Der Transformatorausgang wird durch ein eingebautes oder externes Transformatormodul realisiert. Für weitere Informationen über spezielle Ausgangsspannungsbereiche wenden Sie sich bitte an uns.Spezifikationen des UPC-Controllers
Die neuen UPC-Controller der Pacific Power-Familie sind UPC-1M, UPC-3EM, UPC-1 und UPC-3E. Der UPC-Controller ist eine modulare Komponente der ASX-Serie, die beliebige Einstellungen von einphasiger bis dreiphasiger und von der manuellen Steuerung bis zur programmatischen Steuerung ermöglicht. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Leistungsmerkmale der verschiedenen Typen von UPC-Controllern aufgeführt.
Alle UPC-Controller verfügen über präzise Messfunktionen und sind mit einem 160-Zeichen-LCD-Display sowie einer 30-Tasten-Front-Panel-Steuerung ausgestattet, um die Funktionalität des Controllers leistungsstarker und affiner zu machen.Die Controller UPC-1 und UPC-3E können mit einer Fernsteuerschnittstelle RS-232 oder GPIB verbunden werden und sind kompatibel mit der Befehlsarchitektur von SCPI. Die serielle RS-232-Schnittstelle kann bis zu 38,4 kB/s arbeiten und GPIB ist IEEE-488.2 kompatibel.
Frequenz:
Bereich: 15 bis 1200 Hz. Auflösung: 4-stellige Zahlen, z.B.: 50,00, 400,0 usw. Genauigkeit: ± 0,01%
Ausgangsspannung (direkt gekoppelt):
Reichweite: Programmierbare Steuerung, 0-Vmax, in 0,1 V Spannungsstufen. Genauigkeit: Bei der Durchführung einer kontinuierlichen Selbstkalibrierung der Spannung beträgt die Ausgangsspannungsgenauigkeit ±50 mVAC (0,05%) der Messwerte der Spannung an der Maschine
Phasenwinkel:
Für den UPC-3E-Controller können die Phasenwinkel der Phasen B und C gegenüber der Phase A von 0 bis 359° mit einer Erhöhung von 1° ± 0,5° bearbeitet werden.
Strombegrenzung:
Die Controller UPC-1 und UPC-3E bieten eine bearbeitbare Strombegrenzung. Der Bearbeitungsbereich beträgt Null bis Spitzenstrom, d. h. den maximalen Stromwert der Stromversorgung.
Spannungsmesser:
Bereich: 0 bis 354VL-N, 0 bis 708VL-L
Auflösung: 0.10VAC (Frontpanel), 0.001VAC (Fernbedienung)
Genauigkeit: ±0,2% (Bereich + Kalibrierungsreferenzwert)
Stromzähler:
Reichweite: 300 % des Nennstroms des Systems
Auflösung: 0,01VAC (Frontpanel), 0,001VAC (Fernbedienung)
Genauigkeit: ±0,2% (Bereich + Kalibrierungsreferenzwert)
Leistungsmesser:
Bereich: Basierend auf Stromzählerbereich
Auflösung: 1,0 W oder VA (Frontpanel oder Fernbedienung)
Leistungsfaktor:
Berechnet und zeigt drei gültige Zahlen an.Erweiterung der Wechselstromversorgung in automatisierte Testsysteme
Die intelligente Wechselstromversorgung von Pacific Power ermöglicht es Ingenieuren, LabVIEW für Windows zu verwenden ® oder LabWindows ® Automatisieren Sie die erforderlichen Tests einfach. Viele virtuelle Geräte sind für die Wechselstromversorgung der ASX-Serie von Pacific Power geeignet.
Online-Anfrage